zum Hauptinhalt

Dresden - Die Polizeibehörden in Dresden haben bei den Anti-Neonazi-Protesten im Februar dieses Jahres offenbar die Handyverbindungen von Tausenden Demonstranten und Anwohnern ausgespäht. Wie die in Berlin erscheinende „taz“ unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Dresden berichtet, hat es am Nachmittag des 19.

Foto: dpa

Bremen - In Bremen setzt die FDP nach ihrem Wahldebakel auf einen neuen Parteichef. Die Partei, die mit nur 2,4 Prozent nicht mehr in der Bürgerschaft sitzt, wählte am Samstag Hauke Hilz, Professor für Lebensmittelchemie an der Hochschule Bremerhaven, im dritten Wahlgang zum neuen Vorsitzenden.

Hunderte tote und tausende verletzte Zivilisten hat die blutige Offensive der syrischen Armee schon gefordert. Das Regime in Damaskus kann noch lange durchhalten.

Von Martin Gehlen
Foto: AFP

Marokkos König will die Verfassung ändern und etwas Macht abgeben – den Protestierern reicht das nicht.

Von Ralph Schulze
Nicht immer einer Meinung: Innenminister Friedrich (CSU) und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger.

Union und FDP streiten heftig um Datenspeicherung und Terrorgesetze. Die liberale Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger wirft CDU und CSU vor, das Koalitionsklima zu vergiften.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Die Innenministerkonferenz erwägt, der NPD staatliche Zuschüsse zu streichen – im Grundgesetz

Von Frank Jansen