zum Hauptinhalt
Zehn Jahre Haft wegen Amtsmissbrauchs drohen Julia Timoschenko.

Mit Tumulten im Gerichtssaal und unter massiven Sicherheitsvorkehrungen hat in Kiew ein Prozess gegen Julia Timoschenko begonnen. Die ukrainische Ex-Regierungschefin vermutet, sie solle politisch kalt gestellt werden.

FDP-Mann Löning sieht die Haltung der Kirchen kritisch.

Anlässlich des Christopher Street Days hat der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte, Markus Löning (FDP), ein Ende der Attacken auf Homosexuelle in vielen Staaten gefordert.

Von Hans Monath
Vor der Abstimmung. Der griechische Premier Papandreou muss kommende Woche neue Sparbeschlüsse durchsetzen.

Der EU-Gipfel versucht die Griechenlandkrise zu ignorieren und das Schengen-Abkommen zu retten. Damit Papandreou möglichst souverän in die Abstimmung über das Sparprogramm gehen kann, stärken die Regierungschefs ihm zumindest symbolisch den Rücken.

Von Albrecht Meier

Über Migration und Europa wollten der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel, der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit, die Berliner Theaterproduzentin Shermin Langhoff und der Soziologe Ulrich Beck diskutieren. Dann sprachen sie über nicht weniger als europäische und rot-grüne Visionen.

Von Karin Christmann

Die virtuellen Angriffe auf Organisationen und Unternehmen häufen sich - Cyberkriminalität wird zunehmend auch von Regierungen als ernstes Problem erkannt. In Deutschland eröffnet ein "Cyber-Abwehrzentrum". Bringt das was?

Von Anna Sauerbrey