zum Hauptinhalt
Mehrere hundert Stuttgart-21-Gegner stürmen nach der traditionellen "Montagsdemonstration" gegen das Bahnprojekt eine Baustelle.

Verletzte Polizisten, umgerissene Zäune, ein Millionenschaden, wütende Demonstranten. Wie wird die grün-rote Landesregierung mit den gewaltsamen Protesten gegen Stuttgart 21 fertig?

Von Andreas Böhme
Ban Ki Moon.

Ban Ki Moon bleibt bis Ende 2016 an der Spitze der Vereinten Nationen. Die UN-Vollversammlung wählte den Spitzendiplomaten aus Südkorea am Dienstagabend erneut für das Amt des Generalsekretärs.

Jedes Handy sendet Daten - darum lehnen die Liberalen eine Speicherung ab.

Die Innenministerkonferenz ist bei den Vorratsdaten mit der FDP über Kreuz. Jetzt schaute die Kanzlerin vorbei - und will mit der gebotenen Diplomatie aktiv werden.

Von Frank Jansen

Berlin - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig muss diesen Mittwoch entscheiden, ob der muslimische Hilfsverein „Internationale Humanitäre Hilfsorganisation“ (IHH) verboten wird. Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte das Verbot im Juli 2010 verhängt, weil er den Verein verdächtigte, unter dem Vorwand humanitärer Hilfe die radikalislamische Hamas im Gazastreifen zu unterstützen.

Die SPD-Führung hält an ihren Ideen fest. Nichtmitglieder sollen mehr Einfluss bekommen und die SPD soll "Kümmererpartei" werden. Details des Reformkonzepts, das dem Tagesspiegel vorliegt, finden Sie hier.

Von Stephan Haselberger

Sie haben Gaddafi schon immer gehasst. Und anders als in Bengasi verläuft der Aufstand in den Hügeln nahe Tripolis sehr erfolgreich. "Die Berge kämpfen für uns", sagt ein Berberrebell. Eine Reportage.

Von Jorn de Cock