zum Hauptinhalt
So sieht er aus, der Preis, den in diesem Jahr keiner bekommt.

Nach den Querelen um die abgesagte Ehrung des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin beruft der Verein eine Krisensitzung ein. Russlands Präsident Dmitri Medwedew nannte den Rückzug unterdessen "feige".

Von
  • Ralf Schönball
  • Sebastian Bickerich
Auch Wolfgang Schäuble wünscht sich, das Angela Merkel "endlich mal ein Risiko" eingeht.

Kurz vor dem Krisengipfel der Euro-Zone drängen CDU-Präsidiumsmitglieder Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem Kurswechsel in der Schuldenkrise – doch die lehnt strikt ab.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Robert Birnbaum
Foto: dapd

Winfried Hermann steht in der Kritik wie kein Mitglied der Stuttgarter Landesregierung sonst – das liegt auch an dem Grünen selbst

Von Andreas Böhme
Für Angela Merkel und Nicolas Sarkozy (oben) ist der deutsch-französische Motor Europas kein Vergnügen.

Warum Angela Merkel pragmatischer auf die EU blickt als ihr Vorgänger Helmut Kohl. Der Unterschied hat viel mit Generationen zu tun und der Prägung durch Geschichte.

Von Robert Birnbaum
Dreisam. Löhrmann, Röttgen und Kraft (v.l.) verkünden den Frieden. Foto: dpa

Düsseldorf - Für die ganz großen Worte lässt sich Norbert Röttgen dieses Mal etwas mehr Zeit als üblich. Erst nachdem die Rote Hannelore Kraft und die Grüne Sylvia Löhrmann den mit der CDU ausgehandelten Schulkompromiss im größten Bundesland gelobt haben, meldet sich der christdemokratische Landesvorsitzende zu Wort.

Von Jürgen Zurheide
Ein bisschen Harmonie: Russlands Präsident Dmitri Medwedew und Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den deutsch-russischen Regierungskonsultationen in Hannover.

Washington - Die USA haben nach Medienberichten mit dem Regime von Muammar al Gaddafi ein direktes Gespräch über einen Rücktritt des libyschen Machthabers geführt. Ziel des Kontakts zwischen einer hochrangigen US-Delegation und Vertretern der Führung in Tripolis am vergangenen Samstag sei die Übermittlung der „strikten Botschaft“ gewesen, dass Gaddafi gehen müsse, berichtete die „Washington Post“ am Dienstag unter Berufung auf Regierungsbeamte.