zum Hauptinhalt
Einblick ins Grauen. Aktivisten haben diese Bilder ins Internet gestellt. Foto: Reuters

Syriens Armee hat die Protesthochburg Hama überrannt. Seit Beginn der Demonstrationen in Syrien wurden bereits mehr als 1700 Menschen getötet.

Von Martin Gehlen

Berlin - Der für kommendes Jahr geplante Wechsel von Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann an die Spitze des Aufsichtsrats wird ein politisches Nachspiel haben. Mit dem Vorgang wollen sich die Finanzpolitiker von Union und FDP in ihrer ersten Arbeitsgruppensitzung nach der Sommerpause Mitte August beschäftigen.

Von Antje Sirleschtov
Der Protest hat Israel voll erfasst. Etwa 150000 Menschen demonstrierten vor allem in Großstädten.

Sie wollen eine bessere Gesellschaft: In Israel wächst der bürgerliche Protest.

Von Charles A. Landsmann
Horst Mahler 1967 mit dem Kommunarden Fritz Teufel. Der Verdacht über eine Stasi-Tätigkeit Mahlers kam auf, als im Zusammenhang mit dem Todesschuss auf Benno Ohnesorg Akten neu überprüft wurden.

Der Links-Rechts-Extremist Horst Mahler soll auch in den Akten der Stasi geführt worden sein. Eine endgültige Bestätigung steht jedoch bislang aus.

Von Frank Jansen
Im Gedenken. Ganz Norwegen trauert um die jungen Menschen, die auf der Insel Utöya erschossen worden sind – und findet ein neues Gemeinschaftsgefühl. Foto: Fabrizio Bensch/Reuters

Der Doppelanschlag in Norwegen hat bei unseren Leserinnen und Lesern eine lebhafte Debatte ausgelöst. Eine Auswahl: Warum hat Der Tagesspiegel auf der ersten Seite ein Foto des Mörders veröffentlicht?

Die Zeit läuft ab: Demokraten und Republikaner müssen sich einigen, sonst können die USA ab Mittwoch nicht mehr alle Staatsausgaben bezahlen.

Ungewöhnliche Arbeitszeiten haben sich die Mitglieder des US-Senats verordnet. So wollen sie die drohende Zahlungsunfähigkeit in letzter Minute abwenden. Medien berichten über eine vorläufige Einigung.

Von Christoph von Marschall