zum Hauptinhalt
Nach Frankreich gilt nun auch in Belgien ein Burkaverbot.

Nach Frankreich führt nun auch Belgien ein Burka-Verbot ein. Für muslimische Frauen, die den Ganzkörperschleier tragen, heißt es nun in Schulen, Bussen und Einkaufszentren: Zutritt verboten. Doch zwei Muslima wollen vor das belgische Verfassungsgericht ziehen.

Ein Land im Schockzustand: Der Doppelanschlag vom Freitag hinterlässt Trauer und Fassungslosigkeit.

Norwegen ist in den Augen vieler ein Land, das das Gute repräsentiert in einer Welt, von der man annimmt, dass sie krank geworden sei. Sollte die Krankheit übergesprungen sein? Vom 22. Juli, dem Tag, der der schwärzeste der Landesgeschichte werden könnte

Von André Anwar

Innerhalb einer knappen Stunde hat der Norweger Anders Behring Breivik am Freitag 85 junge Menschen der sozialdemokratischen Jugendorganisation auf der Fjordinsel Utöya hingerichtet. Auch für den Bombenanschlag in Oslo soll er verantwortlich sein.

Von
  • Lars Winkelsdorf
  • André Anwar
Volle Wartezimmer und entsprechend lange Wartezeiten sind vor allem in Regionen, in denen wenige Ärzte tätig sind, keine Seltenheit. Foto: pa/dpa

Zwingt Schäuble den Gesundheitsminister zur Ausgabenkontrolle? Bahr: Gesetz für mehr Landärzte ist unverändert auf dem Weg

Von Cordula Eubel

Ja, die Sehnsucht nach Führung. Immer wenn es ein bisschen komplexer wird, wenn es in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft nicht so läuft, wie man sich das wünscht, wenn die Verknotungen etwas unübersichtlich werden, dann stellt er sich offenbar ein – der Wunsch nach Führung.

Von Albert Funk
Foto: dpa

Ilse Aigner wird CSU-Chefin in Oberbayern und hat damit beste Karten für die Zeit nach Horst Seehofer

Von Patrick Guyton

Kriminalität, Streiks, Versorgungsengpässe: Der krebskranke Hugo Chavez muss zunehmend um seine Wiederwahl bangen

Von Sandra Weiss