zum Hauptinhalt
Die Parteispitze und die Fraktionsspitze: Wollen in unterschiedliche Richtungen

Nach Tagesspiegel-Informationen möchten die Grünen-Parteichefs die Parteizentrale stärker als Machtzentrum definieren. Dafür steht insbesondere eine Personalie.

Von Valerie Höhne
Ein Mehrzweckhubschrauber NH-90 im Rahmen der UN-Mission MINUSMA in Mali.

Statt Afghanistan und Mali wird künftig stärker Nato-Gebiet geschützt. Ein generelles Aus von Auslandsmissionen will aber auch die Ampelkoalition nicht.

Von Christopher Ziedler
Wladimir Putin, Präsident Russlands.

Die Altkanzlerin bezeichnete das Minsker Friedensabkommen von 2014 als einen Versuch, der Ukraine Zeit zu geben. Davon fühlt Putin sich angegriffen.

Vier Klimaaktivisten sitzen mit angeklebten Händen auf dem Zubringer einer Start-und Landebahn am Airport Franz-Josef-Strauß.

Die bayerische Landeshauptstadt München untersagt für vier Wochen Proteste von Aktivisten, die sich auf Fahrbahnen festkleben. Der Aufruf dazu sei strafbar.

Digitalgipfel der Bundesregierung in Berlin

Viele Leerstellen beim Digitalgipfel: Wegen des Kompetenzgerangels der Minister geht es bei der Modernisierung von Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft nicht voran.

Von
  • Oliver Voß
  • Lina Rusch
Welchen Plan hat die Politik, einen Blackout abzuwenden?

Frankreich probt derzeit den Ernstfall, denn wegen der Wartung zahlreicher Atomkraftwerke drohen Engpässe im Stromnetz. Wie sieht die Versorgungslage für Deutschland aus?

Kevin Kühnert (SPD) spricht bei der Sitzung im Bundestag.

Nachdem am Montag ein Netzwerk aus Reichsbürgern zerschlagen wurde, tauchte eine Liste mit 18 Namen auf, die offenbar Ziel der Gruppe waren.

Teil I der Menschenrechtsserie zum Human Rights Day 2022

Haiyuer Kuerban lebt seit 16 Jahren in Deutschland, doch seine Familie ist geblieben. Ob sie in einem Internierungslager gefangen sind, weiß er nicht. Eine Serie zum Tag der Menschenrechte.

Von
  • Muhamad Abdi
  • Sophie Peschke
  • Büşra Delikaya
Irme Stetter-Karp, die neue Präsidentin des ZdK, nimmt an der Herbstvollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) teil und hält eine Rede.

Man ringe um die Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland, sagt die Präsidentin des ZdK – und widerspricht Vorhaltungen aus Rom scharf.

Der russische Waffenhändler Viktor Bout nach seiner Freilassung.

Der damalige US-Generalstaatsanwalt bezeichnete Bout im Prozess 2012 als „einen der produktivsten Waffenhändler der Welt“. Er verkaufte Waffen an Schurkenstaaten, Rebellengruppen und Warlords.

Keine Bestnote mehr für den Euro-Rettungsschirm ESM.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kann das Gesetz zur Änderung des Euro-Rettungsfonds ESM nun prüfen. Das beschloss das Bundesverfassungsgericht und erklärte die Beschwerden für unzulässig.

Wladimir Putin bei einer Rede zur Ehrung der „Helden Russlands“.

Bei einer Preisverleihung rechtfertigte der russische Präsident die Angriffe auf die Energieversorgung der Ukraine. In einem Video dazu wirke er alkoholisiert, spekulieren Beobachter. 

Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist dafür, dass die EU-Kommission die Situation in Ungarn noch einmal prüft.

Vor dem Gipfel kommende Woche will Ungarns Regierungschef Orban die EU von einer Kürzung der Subventionen abhalten. Doch Finanzminister Lindner und seine EU-Kollegen haben einen „Plan B“.

Von Albrecht Meier
Das Auswärtige Amt fordert eine sofortige Auflösung der Strukturen.

Mehrere tausend Menschen sollen das Angebot einiger Privatpersonen der chinesischen Diaspora genutzt haben. Das Auswärtige Amt fordert eine sofortige Auflösung.

Wer wusste von was? Die Großrazzia gegen die „Reichsbürger“-Szene sorgt weiter für Gesprächsstoff.

Ein ungewöhnlich großer Personenkreis war vorab über die Razzia am Mittwoch informiert. Auch die Beschuldigten? Eine Rekonstruktion. 

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Julius Geiler
Das Twitter-Profil von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Twitter steht seit Übernahme durch US-Milliardär Musk zunehmend in der Kritik. Der Bundeskanzler und das Bundespresseamt denken nun über Alternativen nach.

Von Julia Weiss