zum Hauptinhalt
Ein „Reichsbürger“ in Berlin

Die Ampel-Koalition hatte zunächst gegen die Sitzungen am Montag argumentiert. Die Union will wissen, ob beschuldigte „Reichsbürger“ womöglich vorgewarnt waren.

Bundesaußenministerin wird am Montag in Brüssel erwartet.

Beim Treffen in Brüssel soll auch der ukrainische Außenminister Kuleba zugeschaltet sein. Mit Spannung erwartet wird die Reaktion auf die Hinrichtung im Iran.

Igor Girkin

Der russische Nationalist fordert in einem 90-minütigen Video die Reformation des russischen Militärs. Girkin fällt nicht das erste Mal mit Kritik am Kreml auf.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

Der Bundesgesundheitsminister fordert über die Feiertage Solidarität von den Deutschen. Er erwartet, dass sich die Infektionslage im kommenden Jahr entspannt.

In der Debatte um das Renteneintrittsalter war es längere Zeit still – nun hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einen Stein ins Wasser geworfen.

Der Bundeskanzler erklärt, dass mehr Menschen auch wirklich bis zur Regelaltersgrenze arbeiten sollen. In der Ampel regt sich Widerspruch, die Union fordert Anpassungen.

Von Christopher Ziedler
Die Griechin Eva Kaili wurde von ihrem Amt als Vizepräsidentin des EU-Parlaments suspendiert.

In Brüssel fiel Eva Kaili durch ihren Einsatz für Katar und Krypto-Währungen auf. Angesichts der Korruptionsvorwürfe gegen die Griechin gerät auch die EU-Parlamentskultur in den Fokus.

Von Albrecht Meier
Nicht nur die Gaspreise machen den Verbrauchern zu schaffen – wer mit Öl oder Pellets heizt, ist bisher noch nicht voll vom Preisbremsen-Gesetz erfasst.

Am Donnerstag stimmt der Bundestag ab, zur Entlastung von den hohen Strom- und Gaspreisen sind aber noch viele Details offen. Die Gespräche laufen.

Von Christopher Ziedler
Ein ukrainischer Soldat kommuniziert mit Mitgliedern seiner Einheit während eines Angriffs auf russische Stellungen an der Frontlinie in der Nähe von Cherson.

Berichten zu Folge hat das Pentagon einen Richtungswechsel eingeschlagen: Die US-Regierung rät Kiew nicht mehr von Angriffen auf Russland ab.

Von Anna Lindemann
US-Präsident Joe Biden (r), schüttelt dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei ihrem Treffen vor dem G20-Gipfel die Hand.

Das Treffen soll auf dem Gespräch von US-Präsident Biden und seinem Amtskollegen Xi aufbauen. Konfliktthemen zwischen den Ländern sind etwa Taiwan und Nordkoreas Atomwaffenprogramm.

07.12.2022, Ukraine, Bachmut: Ein Wohnhaus steht nach einem Beschuss in Flammen. Foto: Libkos/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei Minustemperaturen sind an den Fronten im Osten der Ukraine schwere Kämpfe entbrannt. Und auch von der Krim werden Explosionen gemeldet. Was in der Nacht geschah.