zum Hauptinhalt
Nancy Faeser diese Woche im Bundeskabinett: Kanzler Scholz würde sie dort weiter begrüßen, wenn sie nicht Hessens Ministerpräsidentin wird.

Die Bundesinnenministerin wird SPD-Spitzenkandidatin in Wiesbaden. Sie glaubt, das mitgebuchte Rückfahrtticket nach Berlin nicht zu brauchen.

Von Christopher Ziedler

Nach dem Ja zur Lieferung moderner Kampfpanzer aus Bundeswehrbeständen genehmigt die Bundesregierung auch der Industrie den Export älterer Modelle.

Von Christopher Ziedler
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni am Freitag in Berlin.

Italiens Regierungschefin wird in Berlin mit militärischen Ehren von Kanzler Scholz empfangen. Trotz der freundlichen Gesten gibt es aber zwei Streitpunkte.

Von Albrecht Meier
Luisa Neubauer, Klimaschutzaktivistin und Mitglied der Fridays for Future

Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt, warum sie gegen neue Autobahnen ist, die Verkehrswende Kfz-Nutzern zugutekommt – und sie ohne Auftritte bei „hart aber fair“ klarkommt.

Von
  • Jana Kugoth
  • Caspar Schwietering
03.02.2023, Brandenburg, Potsdam: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht bei seinem Besuch vom Theodor-Fontane-Archiv in der Villa Quandt. Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der „Cum-Ex“-Ausschuss lädt Scholz und 38 Abgeordnete als Zeugen. Entsprechende Beweisanträge wurden am Freitag vom Ausschuss einstimmig beschlossen.

Leopard-Panzer vom Typ Leopard 1 A5 aus dänischen Beständen stehen in Flensburg in einer Produktionshalle (Archivfoto von 2010).

Der Bund gibt grünes Licht für weitere Panzerlieferungen an die Ukraine. Nur die Beschaffung von Munition scheint noch problematisch.

Steffen Kotré (AfD) spricht im Deutschen Bundestag.

Steffen Kotré verteidigt seinen TV-Auftritt damit, dass er jedem auf Wunsch Interviews gebe. In Russland soll er wiederum über die Aufhetzung der deutschen Bevölkerung gegen den Kreml gesprochen haben.

Nancy Faeser, damals Generalsekretärin der hessischen SPD, auf einem Archivbild von 2019.

Nancy Faeser hat das Bundesinnenministerium als Sprungbrett für ihre Kandidatur in Hessen genutzt – und will es als Sicherheitsnetz behalten. Das geht nicht.

Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Eine von zwei Klimaschutzaktivistinnen der Letzten Generation hat sich bei einer Rede des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz gestört.

Beim Neujahrsempfang der Union nutzen zwei Mitglieder der „Letzten Generation“ die Möglichkeit zum Protest. Friedrich Merz versucht unbeirrt fortzufahren, bis die beiden hinausbegleitet werden.

Berlins FDP-Spitzenkandidat für das Abgeordnetenhaus, Sebastian Czaja, im Wahlkampf in der Brauerei Spandau

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist vor allem für die FDP entscheidend. Sie soll zum Auftakt eines besseren Jahres für die Liberalen werden. Scheitern darf sie nicht. 

Von Valerie Höhne
 Mehrfamilienhäuser im Stadtteil Hannover-Linden.

Ein Gesetzesentwurf ist laut einem Bericht bereits angefertigt. Doch nun lahmt der Prozess offenbar. Der Mieterbund pocht darauf, im Koalitionsvertrag anvisierte Pläne umzusetzen.