zum Hauptinhalt
31.01.2023, Afghanistan, Herat: Auf dem Frauenbasar in Herat verkauft Rasia traditionell gefertigtes afghanisches Handwerk. Die Taliban haben Frauen den Zugang zu vielen Berufen in Afghanistan versperrt. Doch ganz haben sie die Frauen noch nicht verdrängen können. (zu dpa: «Afghanische Händlerinnen trotzen den Taliban») Foto: Fariba Akbari/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schulze will wieder Entwicklungshilfen nach Afghanistan schicken – unter der Bedingung, dass die Hilfe auch bei den Frauen ankommt und diese davon profitieren.

Die Maschinisten im Getriebe der Bundesregierung.

Ohne sie würden sich SPD, Grüne und FDP viel öfter beharken. Nach der Berlin-Wahl kommt es vielleicht noch mehr auf Wolfgang Schmidt, Anja Hajduk und Steffen Saebisch an.

Von Christopher Ziedler
Friedrichshafen am Bodensee: Mehrere Flüchtlinge sind in der Notunterkunft in der Sporthalle der Berufsfachschule in Friedrichshafen am Bodensee untergebracht.

Für Donnerstag lädt Innenministerin Nancy Faeser zu einem Flüchtlingsgipfel. „Wir können nicht einfach weitermachen wie bisher“, sagt Städtetag-Chef Dedy – und erhebt Forderungen.

Von Karin Christmann
Gratulation für eine Verliererin: Kanzler Olaf Scholz, SPD-Chef Lars Klingbeil und Franziska Giffey (von links) am Montag bei den Gremiensitzungen im Willy-Brandt-Haus.

Gibt es Lehren aus dem Desaster bei der Berlin-Wahl für die Sozialdemokraten im Bund? Der frühere Direktor am WZB empfiehlt der Partei, mehr Spagat zu wagen.

Von Hans Monath