zum Hauptinhalt
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine

Der ukrainische Präsident klagt in einem Interview über das aus seiner Sicht schwierige Verhältnis zum deutschen Regierungschef, es sei „ein Auf und Ab“. Der Kanzler sieht das anders.

Von Claudia von Salzen
Schön bunt - aber ist auch genügend Personal da?

Verzweifelte Familien, Fachkräfte im Burnout: Im Bundestag herrschte am Donnerstag Einigkeit, dass es im System Kita nicht weitergehen kann wie bisher. Doch was muss passieren?

Von Karin Christmann
Heiko Maas bekam vom Kommandeur eine Einschätzung zur Situation im Land.

Die Bundeswehr hat die Bundesregierung offenbar lange vor der Machtübernahme der Taliban über die prekäre Sicherheitslage im Land informiert.

Heimat ist „nur Deutschland“: Bija Djir-Sarai ist seit fast 36 Jahren in Deutschland

Als Kind im Iran fürchtet er das Regime. Mit elf Jahren kommt er allein nach Deutschland, 2022 wird er FDP-Generalsekretär. Wie schaut Bijan Djir-Sarai heute auf den Iran?

Von Valerie Höhne
Ein grioechischer F16-Kampfjet (Archivbild).

Der ukrainische Präsident baut darauf, dass sein Land demnächst auch Kampfjets erhält. In Brüssel fällt das Echo sehr unterschiedlich aus.

Von Albrecht Meier
Dies Bild zeigt den Ort einer Explosion in der Ostsee.

Die AfD will, dass die Ereignisse in der Ostsee parlamentarisch untersucht werden. Die Partei begründet dies mit schweren Vorwürfen, die es gegen die USA gibt.