zum Hauptinhalt
 Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern,

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht sich mit einem neuen Skandal um die umstrittene Klimastiftung konfrontiert. Die Hintergründe.

Von Claudia von Salzen
Vor der Malzfabrik Grevesmühlen protestieren Teilnehmer einer Demonstration während einer Sitzung des Kreistages Nordwestmecklenburg gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft in Upahl.

Seit Wochen wird im Landkreis Nordwestmecklenburg gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete protestiert. Jetzt soll mit einem Eilantrag der Bau gestoppt werden.

Streikende Demonstranten mit Transparenten ziehen am Vormittag durch die Frankfurter Innenstadt.

Die Arbeitgeberseite bietet eine Lohnerhöhung um drei Prozent im nächsten Jahr an. Verdi hatte zuvor 10,5 Prozent gefordert.

Robert Habeck ist Bundeswirtschaftsminister.

Heute vor einem Jahr informierte die US-Botschaft den Minister von dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Außenministerin Baerbock bekam in der Nacht einen Anruf.

23.02.2023, Hamburg: Rote Herzen mit Friedenssymbolen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Molkenbuhrstraße hängen an einer Tafel im Schulgebäude. Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine das erste Mal. Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zum Jahrestag des russischen Überfalls wird ein Gedenkakt auf Schloss Bellevue veranstaltet. In vielen deutschen Städten wird es auch zu Kundgebungen kommen.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz bei einer CDU-Vorstandssitzung am 10. Oktober 2022.

CDU/CSU legen weiter an Beliebtheit zu. Nach dem bevorzugten Kanzler gefragt, fällt das Ergebnis aber nicht so eindeutig aus.

Zahlreiche Rechtsextreme stehen anlässlich einer Kundgebung vor dem Hauptbahnhof.

Rechte Aufmärsche hatten nach einem Tiefpunkt in der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr wieder mehr Zulauf. Die Linken fordern ein Handeln vom Bund.

Schön, aber nicht ungefährlich: Menschen springen im Altwarmbüchener See von einer Badeinsel (Archivaufnahme).

Fast ein Fünftel mehr Menschen sind 2022 beim Baden ertrunken als im Jahr zuvor. Die DLRG sorgt sich vor allem auch um Grundschulkinder, die nicht schwimmen können.

Von Karin Christmann