zum Hauptinhalt

Jury-Sieger und Gewinner des Audience Award des Falling Walls Lab Finale 2012 in Berlin war der Schweizer Thomas Rippel vom „Organic Standard”. Rippel erklärte, wie Kuhmist schadstoffneutralisiert werden kann.

Der Anstieg der Spritkosten führt dazu, dass Berufspendler schneller ihre Umzugskisten packen als früher. Dies ergab eine Umfrage des Immobilienportals immowelt.

Die Informationsseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) liefert umfassende Tipps zu ersten Schritten,zur Motivation und zur Kinderbetreuung. Außerdem gibt es interessante Erfahrungsberichte und Hinweise zu Beratungsstellen.

Staugefahr. Wer wie die meisten mit dem Auto pendelt, ist auf den Verkehrsfunk und starke Nerven angewiesen. Foto: ddp

Leben im Grünen, arbeiten in der Stadt. Wie das nicht zur Belastung wird.

Von Jana Gioia Baurmann

Aktuell liegt die installierte Fotovoltaik-Kapazität bei 1333 Megawatt. Bis 2014 hat sich Griechenland verpflichtet, 1500 Megawatt installiert zu haben.

Von Henrik Mortsiefer
Der Trend zur Zweitbrille. Mister-Spex-Gründer Dirk Graber setzt darauf, dass Kunden schneller ein neues Gestell kaufen.

Noch dominieren Ketten wie Fielmann oder Apollo den Optiker-Markt. Brillen online kaufen wird immer mehr zum Trend - zum Beispiel beim Berliner Startup "Mister Spex" oder Brille24. Aber gefährdet fühlen sich die Ketten noch nicht - aus einem einfachen Grund.

Von Jana Gioia Baurmann

Die Experten des Internationalen Währungsfonds prognostizieren, dass Griechenlands Staatsschulden im Jahr 2020 „tragfähig“ sein werden. Viele halten dieses Szenario für zu optimistisch

Von Gerd Höhler
Hoch hinaus. Durch den Aufstieg der Schwellenländer wird der Unterschied zwischen Arm und Reich bald nicht mehr so groß sein, erwartet die OECD. Bis 2060 könnte sich das Pro-Kopf-Einkommen in China und Indien, hier der Markt in Neu-Delhi, versiebenfachen. Foto: dpa

Bald dominieren China und Indien die Weltwirtschaft – Deutschland bleibt immerhin in den Top Ten.

Von Carsten Brönstrup

Da sitzt mir einer der zahlreichen „Halb-Berliner“ gegenüber, der hier wohnt und auch viel von hier wirkt, dessen Office aber in Karlsruhe ist: Georg Günther. Eine eindrucksvoll massige Erscheinung, grau melierte Haare auf dem großen Kopf, Schnurrbart.

Negative Konjunkturdaten aus Frankreich und Italien sowie Sorgen über Europas Schuldenkrise haben den deutschen Aktienmarkt zum Wochenschluss belastet. Der Dax fiel auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten, machte am Nachmittag jedoch einen großen Teil der Verluste wett und schloss 0,5 Prozent tiefer bei 7164 Punkten.

Familienministerin Kristina Schröder und Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat wollen Frauen fördern. Doch wie, darüber haben sie sehr unterschiedliche Vorstellungen.

Von Carla Neuhaus