zum Hauptinhalt

Sonntagabend, Hotel Intercontinental. Wenn es darum geht, sich auf die Ehrung der Berliner Meisterköche zu freuen, lässt sich Volker Hassemer von niemandem übertreffen, nicht einmal von den erfolgreichen Köchen.

Von Bernd Matthies

Okay Jungs, mal ganz ehrlich, wir sind hier unter uns, die Frauen hören gerade nicht zu: Einer von euch hat gesagt, er wage nicht zu widersprechen, wenn ich sage, dass alle Männer lügen. Aber er würde gerne höflich zu bedenken geben, dass es auch Frauen gebe, die schon ein Mal gelogen haben.

Heute tagt der bezirkliche Sonderausschuss, der die Vorwürfe gegen Sportstadtrat Dieter Hildebrandt (PDS), untersucht, zum zweiten Mal - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Mit den Stimmen von SPD und PDS entschied die Bezirksverodnetenversammlung, dass Dritte grundsätzlich nicht zu den Sitzungen zugelassen sind.

Die vor drei Wochen von einer Klassenkameradin durch einen Bauchschuss verletzte 15jährige Schülerin der Charlottenburger Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose wird ab heute voraussichtlich wieder am Unterricht teilnehmen. Dies teilte Schulleiterin Veronika Fuchsmann gestern auf Anfrage mit.

Der überwiegende Teil der Tagesspiegel-Leser, die an "Pro & Contra" teilgenommen haben, hat sich gegen höhere Gebühren für Bibliotheken gewandt. 78,6 Prozent aller Anrufer stimmten gegen die Gebührenerhöhung, lediglich 21,4 Prozent waren dafür.

Auch in Berlin sind seit Jahren Werber des Deutschen Tierhilfswerk (DTHW) in Fußgängerzonen oder vor Kaufhäusern aktiv, um Mitglieder für den Verein zu werben. Aber schon die ganzen Jahre und lange vor dem jetzigen Bekanntwerden eines staatsanwaltschaftlichen Verfahrens gegen den Gründer und langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Ullrich und mehrere andere Personen warnt der Berliner Tierschutzverein vor den Praktiken des Vereins.

Von Sigrid Kneist

Schüler der Schöneberger Sternberg Grundschule und des Rückert-Gymnasiums seien in der Kurve der Fritz-Elsas- und Erfurter Straße gefährdet, weil schnellfahrende Lastwagen Ladegut wie Bauschutt und Flaschen verlieren. Darauf hat jetzt die Gesamtelternvertretung der Sternburg-Grundschule hingewiesen.

"Solidarität mit der Initiative Mütter für den Frieden in der Türkei" will die Organisation Kocdem heute fordern. Die demokratische Emigrantenunion beginnt mit ihrer Kundgebung um 14 Uhr vor dem türkischen Generalkosulat in Johann-Georg-Straße.

Wegen Brandstiftung ist ein 34-jähriger Mann am Montag vom Landgericht zu drei Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Zwischen Juni und September dieses Jahres hatte der Angeklagte mehrere Mopeds angezündet und im Keller eines Steglitzer Mehrfamilienhauses Feuer gelegt.

In Berlin und Brandenburg gehen die Vorbereitungen der fünf Dienstleistungsgewerkschaften ÖTV, DAG, HBV, IG Medien und DPG weiter, sich zur Großgewerkschaft Verdi zu vereinigen. Nach den Kontroversen um die Mega-Gewerkschaft in der ÖTV in der vergangenen Woche und dem Rücktritt des Bundesvorsitzenden Herbert Mai zeigte sich Berlins ÖTV-Chefin Susanne Stumpenhusen optimistisch, dass jetzt mit dem neuen ÖTV-Vorsitzenden Frank Bsirske eine neue Aufbruchstimmung herrsche und im März kommenden Jahres die erforderliche 80-Prozent-Mehrheit in der Gewerkschaft zustande komme.

Bevor eine katholische Ordensschwester sich zu Kraftausdrücken hinreißen lässt, muss schon Schlimmes vorfallen. Einen "Saustall" nannte Lucia Witte gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses den Abschiebegewahrsam für Frauen in der Kruppstrasse in Tiergarten.

Beim Zählen der Beute gestelltFriedrichshain. Beim Zählen ihrer Beute wurden am Sonntag ein 39-jähriger Dieb und sein 40 Jahre alter Komplize in einem Lokal an der Dolziger Straße von einem Diebstahls-Zeugen erkannt und von der Polizei festgenommen.

Zweiter Versuch: Die Berliner Landesentwicklungsgesellschaft (BLEG) nimmt jetzt einen neuen Anlauf, das ehemalige Kasernengelände an der Fürstenwalder Allee zu verkaufen. Das insgesamt 64 000 Quadratmeter große Areal, an der Stadtgrenze zu Erkner, wurde deshalb in vier Baufelder unterteilt.

Die Tunnel der Berliner U- und S-Bahn seien sicher und nicht vergleichbar mit dem Tunnel der Gletscherbahn im österreichischen Kitzsteinhorn, sagten gestern die Betreiber der Bahnen und Feuerwehrchef Albrecht Broemme. Auf den Strecken sind in Abständen von 300 Metern Notausgänge zu finden, die mit einer blauen Leuchte markiert sind und durch die Passagiere im Notfall den Tunnel verlassen können.

Die Woche fängt ja gut an: Gestern Vormittag rollte eine schwere schwarze Limousine vors Mecklenburg-Vorpommern-Kontor in der Mohrenstraße, und was auf dem rot-weißen Stander stand, war auch drin - das Prinzenpaar der Stadt Berlin. Ihre Lieblichkeit Birgitta I.

"Ski Hütte": Gerüst muss wegCharlottenburg. Das Sportgeschäft "Ski Hütte" hat gestern vor Gericht eine einstweilige Anordnung gegen das Baugerüst mit Plastikplanen erreicht, das der Vermieter am Donnerstag vor der Schaufensterfront an der Joachimstaler Straße hatte aufstellen lassen.