zum Hauptinhalt

Die von Wissenschaftssenator Christoph Stölzl (parteilos) vorgeschlagene Studiengebühr für Langzeitstudenten ist auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Während die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie SPD, Grüne und PDS jegliche Studiengebühren ablehnten, sprach sich der Präsident der Technischen Universität Berlin, Hans-Jürgen Ewers, für generelle Studiengebühren aus.

Es passiert jeden Tag Dutzende Male in Berlin: Jemand verliert seine Geldbörse, oder sein Portemonnaie wird gestohlen. Wenn man dann Kredit- und EC-Karte gesperrt hat, stellt sich die nächste Frage: Wie komme ich an einen neuen Ausweis, Reisepass oder Führerschein?

Von Clemens Wergin

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Kokainfunde in den Haaren hochrangiger Sportfunktionäre und auf den Toiletten hochrangiger Politiker weitere Kreise ziehen. Auch im Rathaus Kreuzberg könne, argwöhnt die KPD / RZ, der Gebrauch von Opiaten, Morphinderivaten, Canaboiden, Amphetaminen, Lysergsäurediethylamiden, Steroiden, Hystaminen und Hysteroiden keineswegs ausgeschlossen werden.

Mit neuen Geschäfts-, Büro- und Wohnhäusern auf einem Filetgrundstück am S-Bahnhof Friedrichstraße schließt die Züblin Projektentwicklungs GmbH eine Lücke im nördlichen Teil der Einkaufsmeile. Gestern stellte das Unternehmen seine Pläne für das 400-Millionen-Mark-Projekt Friedrich-Carré zwischen Dorotheen-, Friedrich- und Georgenstraße vor.

Im Norden Europas sind der Sage nach nicht nur Trolle und Gnome, sondern auch der Weihnachtsmann und seine Helfer zu Hause. Für die "Berliner Märchentage" machen sie sich nun jedoch auf den Weg nach Süden: Vom morgigen Donnerstag bis Sonntag, dem 3.

Der geplante Verkauf der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GSW ruft jetzt auch die Bündnisgrünen auf den Plan. Andreas Otto, der BVV-Fraktionsvorsitzende der Partei im Fusionsbezirk aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee, forderte gestern, den Abgeordnetenhaus-Beschluss zum Mieterschutz auch umzusetzen: "Der Senat ist dazu offenbar nicht in der Lage.

Gegen das Todesurteil gegen Mumia Abu Jamal demonstriert Amnesty International heute ab 16 Uhr an der US-Botschaft in Mitte. Eine Menschenkette gegen Fremdenhass formieren Demonstranten ab 16 Uhr im Tempelhofer Ortsteil Lichterade.

Frank Castorf muss ihn ziemlich grotesk gefunden haben, diesen jungen Schweizer, der Nietzsche vorspricht und dabei mit einer echten Pistole herumfuchtelt. Auf die Volksbühne hat Castorf Martin Schenkel jedenfalls nicht gelassen.

Aus den großen Fenstern seines Büros im dritten Stock sieht Roberto Friedrich auf die Nordischen Botschaften, auf das Haus der Konrad-Adenauer-Stiftung schräg gegenüber, auf den Tiergarten und auf sehr viel Straßenverkehr. Noch riecht es nach Farbe, noch fehlt das Mobiliar, aber in gut einem Monat kann die Arbeit im neuen Haus richtig beginnen.

TU-Präsident Wittkowsky hat das bisherige vorläufige Verbot von Veranstaltungen des maoistischen Kommunistischen Studentenverbandes (KSV) und der "Liga gegen den Imperialismus" innerhalb der TU auf ein Verbot für das ganze Wintersemester erweitert und darin jetzt auch die maoistische KPD und die "Rote Hilfe" einbezogen. Anlässe zu dieser Maßnahme sind das gewaltsame Vorgehen von organisierten Maoisten gegen Trotzkisten, was zu dem vorläufigen Raumvergabeverbot führte, und Vorfälle vom späten Donnerstag abend, als Maoisten sieben Angehörige des TU-Präsidialamtes, einen Sportlehrer und einen Redakteur des Tagesspiegels für über eine Stunde in den Räumen des Präsidialamtes eingesperrt hielten.

Innensenator Eckart Werthebach (CDU) sieht nur geringe Chancen, die NPD-Demonstration am Sonnabend zu verbieten. "So lange nicht gerichtsfest nachgewiesen wird, dass aus dem Aufzug heraus Straftaten erwartet werden, haben wir geringe rechtliche Möglichkeiten", sagte gestern Stefan Paris, Sprecher der Innenverwaltung.

Von Sabine Beikler

Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnet heute eine "internationale Einkaufsmeile" in den Messehallen unter dem Funkturm. Auf der Messe "Import Shop Berlin" offerieren 600 Aussteller aus 67 Ländern und Gebieten bis zum Sonntag Bekleidung und Heimtextilien, Kunsthandwerk, Lederwaren, Schmuck, Kleinmöbel, Korbwaren und Keramik.

Der Deutsche Anwaltsverein (DAV) will einen Hilfsfonds einrichten, aus dem Opfer rechtsextremer Gewalttaten unterstützt werden können. Sie würden dann die finanziellen Mittel haben, sich vor Gericht durch Anwälte "professionell" vertreten zu lassen, sagte gestern der Berliner Rechtsanwalt Ulrich Schellenberg.

Die Diskussion um BSE-verseuchtes Rindfleisch beunruhigt Berliner Familien. Besorgte Eltern fragen nach, wie ihre Sprösslinge in Kindertagesstätten oder Ganztagsschulen verköstigt werden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Christine-Felice Röhrs

Hans Stimmann, der Senatsbaudirektor, hat einen Sieg errungen - gegen ein kleines Bus-Häuschen und wider den gesunden Menschenverstand. Seit der Umgestaltung des Lustgartens wurmt den Staatssekretär das durchsichtige Wartehäuschen an der Bus-Haltestelle als "städtebauliche Überbewertung in der Achse der Säulenkolonnade des Alten Museums", wie es bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung heißt.

Allzu viele Metropolen sind uns noch immer über, neidvoll gestehen wir dies ein. Denn bei aller Schrillheit, die der Berliner Szene eigen sein soll - diplomatische Irritationen um ein aus Nachttöpfen komponiertes Kunstwerk sind ihr noch nicht entsprungen.

Von Andreas Conrad