zum Hauptinhalt

Mittwochabend, Bayerische Landesvertretung. Ein Kleid, das sich noch nicht entschieden hat, ob es etwas zeigen will oder nicht.

Von Deike Diening

In der Schöneberger Dominicusstraße ist jetzt auf dem ehemaligen Gelände der Kindl-Brauerei mit dem Abriß des Verwaltungsgebäudes begonnen worden. Der Flaschenkeller der früheren Braustätte Schöneberg der Brauerei, die jetzt ihren Betrieb auf Neukölln konzentriert hat, ist bereits zu drei Vierteln beseitigt.

Berlin erhält nach den Worten von Innensenator Eckart Werthebach (CDU) mit der Reform des Verfassungsschutzgesetzes eines der modernsten Verfassungsschutzgesetze. Nach einer Reihe von Pannen wird das Berliner Landesamt für Verfassungsschutz aufgelöst und künftig als eine Abteilung in der Senatsverwaltung für Inneres angesiedelt.

Sie wollen den Richterspruch nicht hinnehmen: Die Kreuzberger Anwältinnen Christina Clemm und Undine Weyers, die im "Hetzjagd-Prozess" einen Bruder des toten Algeriers Farid Guendoul vertreten haben, werden im Auftrag ihres Mandanten Revision beantragen. "Das Urteil zeigt die ganze Unfähigkeit des Gerichts", empört sich Christina Clemm.

Von Frank Jansen

Die Grünen wollen Eberhard Diepgen helfen: Sie wünschen "die Sofortentlastung des Regierenden Bürgermeisters" durch einen eigenständigen Justizsenator. Sie forderten Eberhard Diepgen gestern deshalb auf, hierfür einen Kandidaten vorzuschlagen.

Von Brigitte Grunert

Ansprechpartner für Eltern und potenzielle Tagesmütter sind noch die örtlichen Jugendämter - ab 2001 die Gemeinden. Interessierte können sich außerdem an die Beratungsstelle "Tagespflege in Brandenburg" beim Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.

Ein kurzes Blitzen in den Augen. Mehr ließ Frithjof Kubsch nicht erkennen, wenn Ankläger und Rechtsanwälte in seinem Gerichtssaal hitzig aufeinander losgingen.

Von Katja Füchsel

Zwei hinlänglich bekannte Gesichter setzen sich jetzt für eine Initiative ein, die große Teile der Bevölkerung Brandenburgs hervorgebracht hat: Gestern stellten Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel auf einer Pressekonferenz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Potsdam ihre Klage gegen die Ablehnung der Volksinitiative "Für unsere Kinder" durch den Hauptausschuss des Landtages vor. Mit mehr als 125 000 Unterschriften zeigten die Brandenburger in diesem Sommer, dass sie gegen Einsparungen im Bereich der Kindertagesstätten sind - die Volksinitiative wurde jedoch nicht zugelassen.

Das metallische Klirren der Schlüssel hallte ihr durch die Krankenhausflure voraus. Oberschwester Irmgard Glüer konnte man hören, bevor man sie sah.

Der Bildhauer Günter Anlauf ist am 25. Oktober gestorben, seiner herkulischen Arbeitskraft hätten seine Freunde eine längere Lebensdauer vorausgesagt, aber es sollte nicht sein.

Die Eissporthalle an der Jaffestraße in Charlottenburg wird ab Sommer 2001 abgerissen. Bis dahin werde die benachbarte Deutschlandhalle, die seit zwei Jahren geschlossen ist und ebenfalls auf die Abrissliste gesetzt werden soll, provisorisch für drei bis vier Jahre sowohl für den Profi- als auch den Breiten-Eissport ausgebaut, sagte Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

Er war ein politischer Mensch, bis zuletzt. Wenige Wochen vor seinem Tod schickt der 73-jährige Reinhold Scholze seiner Gewerkschaftskollegin Sigrid Gärtner einen Umschlag mit 14 maschinenbeschriebenen Seiten.

Im Kamin knistert das Feuer und wärmt die gemütlich auf der alten Couch oder am großen Tisch auf bequemen Stühlen sitzenden Gäste. Die lassen sich nach dem ausgiebigen Spaziergang an der rauen Luft entlang der Seenkette zunächst warme Getränke schmecken.

Von Claus-Dieter Steyer