zum Hauptinhalt

Zum Thema Online Spezial:Berlin vor der Wahl Die Berliner PDS wird auf ihrem Landesparteitag am Sonnabend Gregor Gysi zu ihrem Spitzenkandidaten nominieren. Außerdem werden sich die Delegierten voraussichtlich für die Aufstellung der Kandidaten auf einer Landes- und nicht Bezirksliste aussprechen.

Die Ursache für die Brände der vergangenen Tage bei der U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die BVG zum ersten Mal nach einem "Notfahrplan", weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen Baureihe G ("Gisela") aus dem Verkehr gezogen hat.

Das neue Müllkonzept des rot-grünen Senats wird von der Berliner Wirtschaft und Umweltverbänden heftig kritisiert. Das BSR-Konzept sei ungeeignet, die Entsorgungskosten zu dämpfen und eine stoffliche Verwertung zu Methanol sicherzustellen, sagte BUND-Experte Michael Dahlhaus in einer Anhörung vor dem Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses.

Von Thomas Loy

Das brandenburgische Oberverwaltungsgericht hat die Genehmigung für den Nachtflugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld bestätigt. Auf Anraten des Gerichts nahmen Kläger ihren Antrag zurück, den Nachtflugbetrieb einzuschränken oder ganz zu untersagen, wie das brandenburgische Verkehrsministerium am Freitag mitteilte.

Olaf Jürgen Staps soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für viereinhalb Jahre ins Gefängnis. Zwar sei davon auszugehen, dass es sich bei seinen Ankündigungen eines Terroranschlages auf die Liebknecht-Luxemburg-Ehrung im vergangenen Jahr letztendlich um einen Bluff handelte.

Es sieht schlecht aus für den Palast der Republik. Sollte die Schlossplatzkommission ihre Meinung nicht noch einmal grundstürzend ändern, dann wird sie Ende des Jahres seinen Abriss empfehlen.

"Berlin ist zu kostbar für marxistische Experimente", mahnt CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel auf der Wahlkampfseite der Union im Internet und zeichnet ein rot-rotes Bedrohungsszenario für die Hauptstadt. In der Wahlkampfmythologie der CDU ist das Misstrauensvotum gegen Eberhard Diepgen längst zum "linken Putsch" stilisiert, die SPD gilt als "Steigbügelhalter" der PDS.

Von Stephan Wiehler

Cherno Jobatey, Moderator, 35 Jahre: "Die Abizeit - man lebt so auf einen Punkt hin, und dann ist plötzlich alles vorbei. Vor 16 Jahren habe ich mein Abitur an der Erich-Höppner-Oberschule in Berlin-Charlottenburg gemacht.

Von Tanja Buntrock

Bei der Fremdreinigung von Kitas wird in Charlottenburg offensichtlich seit 1997 gegen die Landeshaushaltsordnung verstoßen. In 25 der 28 Tagesstätten setzte der Bezirk eine Firma "freihändig" ohne Ausschreibung und "ohne schriftlichen Auftrag" ein, wie Jugendstadtrat Reinhard Naumann (SPD) am Donnerstagabend in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf sagte.

Von Cay Dobberke

Wolfgang Thierse trug Räuberzivil - Schlabberhose und Parka - und traf damit den angenehm unglamourösen Stil des Abends ganz genau. 7000 Gäste, darunter Jörg Schönbohm und Berlins Mercedes-Chef Walter Müller, kamen am Donnerstagabend auf den Gendarmenmarkt, um das erste Classic-Open-Air-Konzert zu hören - in sportlich-warmer Kleidung.

In hilflosem Zustand fanden Pfleger gestern die 98-Jährige Witwe des früheren SED-Chefs und Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht. Die alte Frau lag nach Auskunft der Polizei hilf- und bewegungslos im Keller ihres Einfamilienhauses am Majakowskiring 12 in Pankow.

Ein Kleid kann aussehen wie ein Fallschirm: Das Oberteil mit Gurten besetzt, der Rock bauschig. Oder wie ein riesiger Kürbis, so stramm, dass die Trägerin nur die Beine in die Luft strecken könnte, wenn sie hinfiele.

Von Susanna Nieder

Die Ausstrahlung Bewertet von Harald MartensteinSteffel sollte nicht versuchen, Schönbohm zu spielen. Er wirkt zu weich dazu, im Grunde mag er wohl Harmonie, die Augen suchen nach Bestätigung.

Die Ausstrahlung Bewertet von Harald MartensteinSein Sex-Appeal beruht auf einer Doppelstrategie. Einerseits ist Gysi natürlich super-intelligent, aber Intelligenz törnt die Wähler normalerweise ab.