zum Hauptinhalt

Mit einer Erfolgsmeldung kann Schulsenator Klaus Böger (SPD) in die Sommerferien gehen: Der Unterrichtsausfall wurde von 4,8 Prozent im Vorjahr auf 2,9 Prozent reduziert. Als Gründe nannte Böger gestern die Einstellung von 1 300 Lehrern, die 500-Stellen-Reserve für Dauerkranke und eine verbesserte Organisation in den Schulen.

Auch der Rechnungshof untersucht nun die Vergabe von Reinigungsaufträgen in Millionenhöhe für Charlottenburger Kitas. Nachdem SPD-Finanzstadträtin Monika Thiemen die Prüfer über offensichtliche Verstöße gegen die Landeshaushaltsordnung informiert hatte, läuft derzeit ein Schriftwechsel, wie eine Sprecherin sagte.

Von Cay Dobberke

Der Ex-Vorsitzende der CDU Zehlendorf, Uwe Lehmann-Brauns, wird nach den Neuwahlen nicht mehr im Abgeordnetenhaus vertreten sein. Auf ein Parlamentsmandat muss künftig auch der ehemalige Vize-Kreischef Michael Braun verzichten, der auf einem Kreisparteitag der CDU Zehlendorf-Steglitz am Sonntag nicht mehr nominiert wurde.

Der ADAC wird nicht mehr an den Diskussionen am Runden Tisch zur Zukunft des Verkehrs teilnehmen. Der ADAC wehre sich dagegen, als "Alibi für die Politik von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) missbraucht" zu werden, begründete ADAC-Vorstand Eberhard Waldau gestern den Rückzug aus der Diskussionsrunde zum Stadtentwicklungsplan Verkehr.

Eine sofortige Beräumung der illegalen Mülldeponie an der Lindenberger Straße, fordert Claudia Hämmerling (Bündnis 90/die Grünen), Sprecherin für Stadtentwicklung im Abgeordnetenhaus. "Der Bezirk muss umgehend Maßnahmen ergreifen und die tickende Zeitbombe aus Altholz und Altreifen entfernen", betonte die Politikerin gestern auf einem Vor-Ort-Termin.

Mit der Verlängerung der Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln Richtung Frankfurter Allee soll 2007 begonnen werden, teilte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) gestern mit. Das Projekt werde vom Senat nicht gestoppt, wie die "Berliner Morgenpost" berichtet hatte.

In den Sommerferien müssen Autofahrer bei der Fahrt zum Flughafen Tegel vermutlich lange Staus in Kauf nehmen. Wer rechtzeitig sein Flugzeug erreichen will, sollte eine erheblich längere Fahrtzeit mit dem Auto oder dem Bus einkalkulieren, weil die Autobahn-Verbindung vom Stadtring Richtung Flughafen wegen Bauarbeiten voraussichtlich sechs Wochen gesperrt wird.

Hanna-Renate Laurien, Ehemalige Berliner Schulsenatorin, 73 Jahre:"Ich gehörte zu denen, die 1945 den sogenannten Heimkehrer-Lehrgang besucht haben. Da kam ich zur Königin-Luise-Stiftung, wo man in einem Sechs-Monats-Kurs sein Abitur machen konnte.

Von Tanja Buntrock