zum Hauptinhalt

Bauarbeiten auf der Wannseebahn führten gestern zu harscher Kritik von Fahrgästen. Im Sommer hatte die S-Bahn die Strecke drei Monate lang unterbrochen, um die Anlagen zu sanieren; seit gestern ist der Betrieb erneut eingeschränkt.

Die Zahl der Hallen-, Frei- und Sommerbäder in Berlin steigt und steigt: Im Jahr 2004 soll das erste Thermalbad in der Hauptstadt eröffnet werden. Es soll auf einem 35 Hektar großen Grundstück mitten im Entwicklungsgebiet Adlershof, der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, entstehen.

Berlin soll Geduld zeigen - um am Ende zu siegen. Der Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred von Richthofen, rät der Hauptstadt, auf die Bewerbung 2012 zu verzichten und stattdessen 2016 anzutreten.

Die Frage einer erneuten Olympiabewerbung Berlins ist zwischen den möglichen künftigen Koalitionspartnern umstritten. Die Meinungen scheiden sich vor allem an der Einschätzung, ob eine Bewerbung für die Olympischen Spiele 2012 ohne öffentliche Mittel realistisch ist - oder zum Zuschussgeschäft für das ohnehin tief verschuldete Land werden könnte.

Von Lars von Törne

Als Bürgermeister in der City West amtiert Andreas Statzkowski (CDU) seit Anfang dieses Jahres und als Stadtrat schon seit neun Jahren - doch nun ist seine politische Zukunft ungewiss. Den Chefposten muss der 45-Jährige an die Vize-Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Monika Thiemen (SPD) abgeben, die Anfang Dezember von der neuen rot-grünen BVV-Mehrheit gewählt werden soll.

Von Cay Dobberke

Wenn das Laub so gut wie gefallen ist, die Tage kürzer geworden sind, werden die Städter häuslich, und es ist Zeit für die Berliner Märchentage. Die mittlerweile 12.

Die Berliner CDU suchte gestern Abend einen Weg aus ihrer schweren finanziellen Krise. Der Landesvorstand und der Landesausschuss, höchstes Gremium zwischen den Parteitagen, diskutierten darüber, wie das Loch in der Parteikasse gestopft werden kann, sagte Landesgeschäftsführer Matthias Wambach.

Bei der Vergabe landeseigener Filetgrundstücke in Berlin soll es zu dubiosen Vergaben von Optionen gekommen sein. Statt in öffentlichen Wettbewerben das beste Angebot auszuwählen, soll die Finanzverwaltung bei mindestens vier Grundstücken in bester Lage dem Investor Hanseatica HPE eine Option mit Vorkaufsrecht gegen eine geringe Gebühr angeboten haben.

Von Ralf Schönball

Der Berliner Grünen-Landesvorstand ist optimistisch, dass die Mehrheit seiner Delegierten am Mittwochabend einem Antrag zustimmen wird, der der Verhandlungskommission grünes Licht für die Koalitionsverhandlungen geben wird. Mit diesem Beschluss steht und fällt die für diesen Donnerstag vorgesehene Konstituierung der großen SPD-FDP-Grünen-Koalitionsrunde.

Von Sabine Beikler

Die Stadt hat eine exklusive Adresse mehr: Die oberste Etage des Hotels Hilton am Berliner Gendarmenmarkt wurde für mehr als sechs Millionen Mark zu einem noblen Business-Klub umgebaut. Wo sich einst ein Restaurant und das Squash-Center des Hotels befanden, treffen sich jetzt die Mitglieder des neuen Berlin Capital Club (BCC).

Die IG Metall protestiert mit einem Autokorso gegen den Arbeitsplatzabbau bei der Firma Pirelli. 50 Autos starten um 9 Uhr an der Gartenfelder Straße in Spandau zum Roten Rathaus in Mitte.

Von Jörn Hasselmann