zum Hauptinhalt

Überraschend in diesen unsicheren Zeiten: Es sind alle da. Bis auf einen, der den weiten Weg von San Francisco nach Berlin nicht riskieren wollte und lieber zu Hause blieb.

Von Bernd Matthies

Ab 8 Uhr früh wird vor der chinesischen Botschaft an der Jannowitzbrücke "Für Menschenrechte in China" demonstriert. - Um 18 Uhr beginnt am Alex die Mahnwache "Gegen Terror und Krieg".

Von Jörn Hasselmann

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Einen Monat nach der angeblichen Anschlagsdrohung gegen das Europa-Center prüft die Staatsanwaltschaft, ob sie Ermittlungen wegen falscher Verdächtigung einleiten soll. Wie berichtet, erwog Innensenator Körting am 10.

Von Frank Jansen

Was meinen Sie: Soll Berlin Steuermittel für die Olympiade einsetzen?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

Pappkameraden sind zäher als man denkt. Drei Wochen liegen die Berliner Wahlen zurück, dennoch existieren sie weiter, politische Überlebenskünstler, die Wind und Wetter trotzen.

Von Andreas Conrad

Die Kulturbrauerei, neben dem Großkino Hauptmieter auf dem Gelände der ehemaligen Schultheiss-Brauerei an der Schönhauser Allee, steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Mittlerweile sollen Schulden von einer halben Million Mark aufgelaufen sein.

Von Ingo Bach

Weniger Klinikbetten - aber keine Einsparungen: Die jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes haben die Hoffnungen des Senats auf einen durchschlagenden Erfolg seiner Krankenhaus-Politik vorerst enttäuscht.Berlins Gesundheitspolitiker wollen die im bundesweiten Vergleich viel zu hohen Krankenhauskosten durch einen massiven Bettenabbau, mehr Effizienz im Klinikalltag und eine engere Zusammenarbeit von Kliniken und Arztpraxen verringern, doch gestern meldete das Amt, die Gesamtausgaben seien trotz aller Anstrengungen von 1999 bis 2000 nur konstant geblieben.

Nur neun Tage nach dem letzten Brand in der U-Bahn musste die Feuerwehr gestern erneut zu einem Feuer bei der BVG ausrücken. Um 12.

Von Jörn Hasselmann

In unserer Serie "pOSThum" erinnern wir an Ereignisse und an Menschen, an Häuser und Dinge aus der DDR von einst. Eine historische Revue mit Geschichten, die für viele damals der ganz normale Alltag waren.

Von Lothar Heinke

Von wegen, Puschel-Häschen. Die Frauen beim Cheerleading zählen zu den gestählten Naturen: durch das Training, die Spiele ihrer Mannschaft und die Promotiontermine.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Zahl der Impfungen, die die Gesundheitsverwaltung zur Bekämpfung infektiöser Kinderkrankheiten empfiehlt, erhöht sich demnächst um zwei. Gerade hat der Rat der Bürgermeister dem Vorschlag zugestimmt, alle elfjährigen Mädchen gegen Röteln zu immunisieren.