zum Hauptinhalt

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat erneut Geschäftsräume der Immobiliengruppe Aubis durchsucht. Zusammen mit dem Landeskriminalamt durchleuchtete die Sonderermittlungsgruppe Bankgesellschaft am Montag Räume von drei Gesellschaften, teilte ein Gerichtssprecher mit.

Mit seinem Versprechen war der Bundeskanzler schneller als die Feuerwehr, aber bei der Umsetzung hat die Berliner Feuerwehr ihn überholt. Bei seinem Besuch von Ground Zero Anfang Oktober in New York hatte Gerhard Schröder Bürgermeister Rudolph Giuliani eine "Brücke Berlin - New York" zugesagt.

Die nach der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen am vergangenen Wochenende in Rostock befürchtete Austrittswelle bleibt in Berlin aus. Nach Angaben des Schatzmeisters des Grünen-Landesverbands, Werner Hirschmüller, gab es am vergangenen Wochenende sechs Austritte, aber auch acht Eintritte.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach einer Pause von 35 Jahren werden die Zoo-Besucher 1977 wieder Königspinguine, die mit 90 Zentimetern Höhe zu den größten ihrer Sippe zählen, sehen können. Mit dem Bau einer eigenen Anlage für die empfindlichen antarktischen Vögel ist jetzt begonnen worden.

Auch renommierte Sommeliers haben mal klein angefangen. Rakhshan Zhouleh beispielsweise begann 1990 im Kölner Churrasco-Restaurant als Kellner und wusste vom Wein nicht viel mehr als seine anspruchslosen Gäste - und doch hat er es in nur zehn Jahren in eine Schlüsselposition als Weinexperte in einem der besten Hauptstadtrestaurants geschafft.

Von Lars von Törne

Die Fundus-Gruppe steigt aus dem Hotel-Projekt Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193/194 aus; Land und Bund müssen sich auf Millionenverluste einstellen. Fundus hatte aus der Immobilie, jahrzehntelang Sitz der Oberfinanzdirektion, ein "Adlon des Westens" machen wollen und das Grundstück Ende 2000 für einen von Branchenkennern als überteuert bezeichneten Preis von 162 Millionen Mark von Bund und Land erworben.

Unter dem Motto "Stopp das Massaker der israelischen Besatzungsarmee im besetzten Palästina" wird heute von 17 bis 20 Uhr auf dem Breitscheidplatz demonstriert. Der Veranstalter rechnet mit etwa 100 Mitstreitern.

Alle reden vom Aufschwung der Berliner Gastronomie - doch im Michelin-Restaurantführer, dem Maß aller Dinge in der Branche, geht es in der Summe vorerst bergab. Zwei neue Sterne gibt es ab sofort in der Stadt: Einen erwarteten für Karlheinz Hauser (Lorenz Adlon) und einen eher unerwarteten für Wolfgang Müller (Adermann).

Von Bernd Matthies

Charlottenburg. Die "Koordinierungsstelle für ambulante Rehabilitation älterer Menschen" bietet jetzt Sprechstunden im Bürgerbüro des Rathauses Charlottenburg an (dienstags von 10 bis 12 Uhr; Otto-Suhr-Allee 100, Telefon: 9029 12 497).