zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Angst des Managers beim Kommunizieren Es gibt Hinweise darauf, dass die modernen Kommunikationsmittel nicht Teil der Lösung sind, sondern Teil des Problems. Wir können miteinander im Konferenzraum sprechen, können Briefe schreiben, telefonieren, Faxe schicken, geschliffene E-Mails formulieren oder hastig hingedrückte SMS-Nachrichten.

Die Internationale Tourismus Börse bietet mehr Unterhaltungsprogramm denn je. Ab Freitag präsentieren sich Veranstalter aus 178 Ländern unter dem Funkturm

Von Björn Rosen

PRO & CONTRA 90,9 Prozent der Anrufer haben sich nach unserem Pro und Contra vom vergangenen Sonntag gegen die Einrichtung eigener Fahrspuren für Sportler und Sponsoren zur Fußballweltmeisterschaft 2006 ausgesprochen. Nur 9,1 Prozent befürworteten die Idee.

Der Rundfunkmechanikermeister Horst Dieter Schmahl restauriert in Kreuzberg alte Röhrenradios – aus Liebe zur Wertarbeit und zum guten Ton

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein umstrittenes Wahllokal in Kreuzberg BERLINER CHRONIK Kreuzbergs Bürger müssen nicht in einem Lokal wählen, das auch Polizeipräsident Klaus Hübner als Treffpunkt rechtsradikaler Organisationen bezeichnete. Gestern schlug die „Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz“ Alarm; sie kündigte eine Unterschriften-Aktion gegen das Wahllokal „Kaiserstein“ am Mehringdamm Ecke Kreuzbergstraße an.

Im zweiten Teil der neuen Serie über Berliner Kinolegenden wird in der morgigen Ausgabe die Geschichte des Films „Emil und die Detektive“ (Regie: Gerhard Lamprecht, 1931) erzählt. Erneut liegt der Ausgabe, wie schon am Sonntag zu „Der blaue Engel“, das Originalfilmplakat im Nachdruck bei.

Ja, früher, da sangen die Mädels noch „Ich will ’nen Cowboy als Mann“ und führten zur Begründung nur deren Fertigkeit im Küssen an. Eine wie Rockgöre Pink kann darüber nur höhnisch lachen.

Connex verlagert die Zentrale aus Frankfurt (Main) sowie das Potsdamer Büro nach Berlin und bringt rund 100 Arbeitsplätze mit

Von Klaus Kurpjuweit