zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber wartet gespannt auf die nächste Rüge des Regierenden Im Abgeordnetenhaus reden Gegner übereinander so gediegen, wie man sich Gespräche im Club der Diplomatenfrauen vorstellt. Niemand wird beschimpft, allenfalls erhebt mal einer die Stimme.

Das ökumenische Mobil der Bibelgesellschaft Berlin hält derzeit täglich von 8 bis 15 Uhr an einer Berliner Schule. Angeboten werden Informationen zu 14 verschiedenen Unterrichtsthemen rund um die Religion.

Vor ihrer Haustür in Schöneberg ist eine 60Jährige am Dienstagabend überfallen und ihres Spielbankgewinns beraubt worden. Ein Unbekannter trat in der Marburger Straße von hinten an die Frau heran und entriss ihr die Handtasche mit 30 000 Euro, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch.

Der Chef des Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Berliner Polizei, Martin Textor, war selbst im Gericht. „Ich sehe das Urteil wohl wie meine Kollegen als tröstend“, denn: Der Richter habe festgestellt, dass „dieser Einsatz absolut berechtigt war und vorbildlich gelaufen ist“, sagt Textor.

Leser knipsten ihre Stadt – und der Tagesspiegel stellt ihre Bilder aus. Zur Vernissage von „Berliner sehen Berliner“ kamen 850 Gäste

Von Christine-Felice Röhrs

Nach der heftigen Kritik an den hohen Gehältern in der Führungsetage der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), zugleich BVGAufsichtsratsvorsitzender, am Mittwoch im Abgeordnetenhaus Konsequenzen angekündigt. In 28 Fällen werde es „Veränderungen“ geben, sagte Sarrazin während der Debatte.

Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Irrfahrt im Panzer. BERLINER CHRONIK Mit einem aus der britischen Montgomery-Kaserne in Kladow entwendeten leichten Panzer unternahm ein britischer Soldat eine 40 Kilometer lange Irrfahrt zur Innenstadt.

Das Abgeordnetenhaus will am Donnerstag den Doppeletat für 2004/05 beschließen Die Opposition und das Bundesverfassungsgericht werden ihn sich genau anschauen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach