zum Hauptinhalt

Sinkende Schülerzahlen: Ein Gymnasium in Friedrichshain findet sich nicht damit ab, vom Senat abgewickelt zu werden

147 Design-Nägel wurden vom „Art Directors Club“ vergeben, vier Stunden dauerte die Verleihung – Pannen inklusive

Eine Chance für kreative Berliner: Der VictorKlemperer-Jugendwettbewerb startet. Jugendliche ab 15 Jahren, Teams und Schulklassen sollen „ihre Vorstellungen von einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft phantasievoll dokumentieren“, heißt es in dem Aufruf vom Bündnis für Demokratie und Toleranz, ZDF und Dresdner Bank.

Im Berliner Ensemble fragten Gewerkschafter, Professor, Intendant und Unternehmer, ob man Karl Marx wieder braucht

Von David Ensikat

Die neue Platte kommt in die Läden – und die Band ebenso: Ab heute gibt es „Herz“, das aktuelle Album des Berliner SchlagerDuos Rosenstolz, zu kaufen. Und für die Fans gibt es auch noch Autogramme dazu: Ab 17 Uhr sind Anna Err und Peter Plate für eine Stunde bei Saturn am Alexanderplatz und signieren.

Heute ist der Welttag des Wassers. Der Stoff ist das wichtigste Lebensmittel und wird weltweit immer knapper – nur hier nicht, dank Spree und Havel

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den Mangel an ökologischer Dreieinigkeit Modernes Marketing – egal, ob man nun Autos, Joghurt oder Ideen verkaufen will – setzt mehr und mehr auf Synergieeffekte. Mehrere Faktoren sollen sich zu einem großen Strom der Konsumanreize vereinigen, aus dem sich der Kunde zuletzt nur durch den Akt des Kaufens zu retten weiß.

In Hellersdorf schließen sich drei Gesamtschulen zusammen – um ihre ungewöhnlichen und erfolgreichen Profile zu erhalten

Von Björn Rosen

Zwei Männer, die Randalierer bremsen wollten, wurden niedergestochen – einer starb. Polizei rät Zeugen von Gewalttaten, sich zurückzuhalten

Von Werner Schmidt

Vor 25 Jahren plante man den Ausbau der Avus zur Rennstrecke BERLINER CHRONIK Der Straßenverkehrsbeirat hat gegen nur wenige Stimmen einen Antrag des ADAC angenommen, sich für einen Ausbau der Avus zu einer international anerkannten Rennstrecke einzusetzen. In den letzten Jahren wurden bereits etwa drei Millionen Mark in die Avus investiert.