zum Hauptinhalt

Die wichtigsten Internetadressen für mehr Informationen über fair gehandelte Waren in Berlin und Deutschland.

Von Annette Kögel
Im „Haus der guten Taten“ im Forum Steglitz gibt es unter anderem Fair-Trade-Handtaschen und Papierwaren aus Behindertenwerkstätten zu kaufen. Im Wilmersdorfer Weltladen „A Janela“ berät Chefin Judith Siller (53, rechts) gerade eine Kundin.

Immer mehr kleine Geschäfte und Supermarktketten bieten Waren aus fairem Handel. Wer sie erwirbt, zahlt oft ein bisschen mehr – aber bekommt als Gegenwert die Gewissheit, Gutes zu tun.

Von
  • Cay Dobberke
  • Annette Kögel
Stillstand. Der Fund von weiteren Brandsätzen brachte den Bahnverkehr erneut durcheinander. Reisende mussten sich wie hier am Hauptbahnhof auf Verspätungen einrichten.Foto: dapd

Weitere Funde erst am Adlergestell, dann wieder am Hauptbahnhof und am Abend in Prenzlauer Berg Jetzt untersuchen Ermittler die nicht gezündeten Flaschen auf DNA-Spuren

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU. In verschiedenen Arbeitsgruppen geht es um die Einzelheiten des künftigen Koalitionsvertrags - auch eine Chefsachen-AG gibt es.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Seit Mai ist die Stelle des Polizeipräsidenten offen - und die Nachfolge unklar. Zwischen SPD und CDU ist man sich in der Frage des Polizeichefs nicht einig. Es scheint, Berlin bekommt in diesem Monat noch keine neue Polizei-Spitze.

Von Jörn Hasselmann
In staatlicher Hand. Unternehmen der öffentlichen Daseinsvorsorge wie die Stadtreinigung der BSR sollen auch unter einer rot-schwarzen Koalition nicht verkauft werden.

SPD und CDU sind sich einig, dass die Ausgaben bis 2020 eingefroren werden. Doch es gibt auch Streitpunkte: Rückkauf der Wasserbetriebe, City-Tax und Landesbibliothek sind noch kritische Punkte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Weil sich eine junge Frau verliebte, kam es zu einer Familienfehde, die in einer Messerstecherei endete. Die sollte nun vor Gericht geklärt werden. Doch das Urteil lautet Freispruch und bringt keine Klärung.

Von Kerstin Gehrke

Er kann so herzig daherkommen wie ein Bauernbursch, der junge Österreicher Sebastian Frank, dass man dahinter den mit allen Raffinessen agierenden Spitzenkoch kaum bemerkt. Die Jury des in Köln vergebenen Preises „Koch des Jahres“, angeführt von Dieter Müller, ließ sich davon aber nicht irritieren, sondern erkannte dem Küchenchef des Kreuzberger Restaurants „Horvath“ den Titel zu, versüßt mit einem Preisgeld von 12000 Euro.

Von Lars von Törne
Hier geht’s rein. Dominik Herrmann von der Veranstaltungsagentur „Melt! Booking“ will gemeinsam mit dem Berghain regelmäßig musikaffine Menschen zusammenbringen. Die sollen nicht nur arrivierten Bands, sondern auch Newcomern lauschen. Foto: Paul Zinken

Am Donnerstag beginnt die Konzertreihe "Certain People". Und es ist versprochen: Alle, die eine Karte haben, kommen rein. Der Tagesspiegel verlost Tickets für die Premiere.

Von Nana Heymann

Geriatriepatienten sind hochbetagt und kommen mit vielen verschiedenen Leiden in die Rehabilitation. Ihr Therapieziel: weiterhin fit genug zu sein, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Das klingt einfach, doch ist es nur mit schwerer Arbeit zu erreichen

Von Markus Langenstraß

Teil V: Welche Pflichten zur Mitwirkung hat der Patient und was passiert, wenn er diese verletzt?

Von
  • Ingo Bach
  • Lisa Geiger
  • Frieder Piazena

Mit Hilfe von Cochlear-Implantaten können taub geborene Kinder wieder Geräusche wahrnehmen. In der Rehabilitation lernen sie spielerisch, mit den neuen Sinneseindrücken umzugehen

Was ist das für ein Gerät?Ein Xylofon, das wie andere Musikinstrumente auch in der Rehabilitation von gehörgeschädigten Patienten mit einem Cochlear-Implantat eingesetzt wird.