zum Hauptinhalt

Allein Italiener beherrschen den Dreh, schnöde Kohlehydrate zu einer Götterspeise zu machen, perfekt. Unseren Workshop leitet Berlins Bester: Bruno Pellegrini.

Von Lars von Törne

Die Gewinnzahlen der Lottoausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Es gibt nicht viele Journalisten, die sich einem Thema über so lange Zeit verschreiben – zumal wenn das Thema wenig erfreulich und die Recherche selbst mit Gefahren verbunden ist. Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen ist ein solcher Journalist: Seit mehr als 20 Jahren recherchiert er zum Thema rechtsextreme Gewalt.

Die Ausstellungen im Weißen Saal, die Innenhöfe mit den prachtvollen Portalen, die Skulpturen und Gemälde des Schlosses haben viele Berliner in jungen Jahren begleitet. Bald soll es losgehen mit dem Neuaufbau der Hohenzollern-Residenz in der Mitte Berlins – ein guter Grund für das Informationszentrum Humboldt-Box und den Tagesspiegel, diese Erinnerungen lebendig werden zu lassen.

Der Besitzer der Wohnung, ein Ex-Diplomat, hatte sich öffentlich Feinde gemacht. In den letzten Jahren hatte er immer wieder zur deutschen Vergangenheitspolitik Stellung genommen.

Von Andrea Dernbach

Lang verschollene Skulptur vom Hohenzollern-Schloss in Kleingarten in Ahrensfelde gefunden Der Förderverein hofft auf Rückgabe weiterer Kunstwerke und zahlt auch Finderlohn.

Von Gerd Nowakowski

Es gibt Menschen, die ziehen den Vorhang zu, andere lassen uns gern in ihre Wohnungen gucken: Ein Berliner Projekt stellt die schönsten vor.

Von Franziska Klün
Eskapaden am Kaspischen Meer. Die „Baku Crystal Hall“ wird nach Entwürfen des Architektenbüros Gerkan, Marg und Partner auf einer Landzunge gebaut.

Das Architektenbüro Gerkan, Marg und Partner hat die Halle für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan entworfen - und Berliner illuminieren die Fassade.

Von Cay Dobberke
Nie war Schweigen im Kino so angesagt wie in diesem Jahr - zumindest auf der Leinwand. Der Stummfilm "The Artist" gilt als große Oscar-Hoffnung. Das Kinopublikum dagegen übt sich nicht so gerne in Schweigen, wie unser Autor festgestellt hat.

Auf der Leinwand geht die Welt unter – und die Zuschauer kriegen es vor lauter Quatschen nicht mit. Ein Sinnbild für den Zustand unserer Gesellschaft? Oder simple Unhöflichkeit? Ein Plädoyer für mehr Konzentration.

Von Tilmann Warnecke

Veronika Kellndorferbeschäftigt sich mit Landschaft, Malerei, Stadt und öffentlichem Raum. Ausgehend von dem Gedanken, dass sich Geschichte und Gegenwart einer Gesellschaft an ihren Häusern ablesen lässt, erforscht die aus München stammende Künstlerin Architektur.

Fast alles, was an Berlin gut ist, hängt mit der Armut der Stadt zusammen. Berlin ist nicht trotz seiner Armut sexy, sondern wegen seiner Armut.

Gondwanaland Leipzig: Der Zoo in Leipzig gilt als einer der modernsten Tiergärten der Welt.

BERLIN Der Zoo in Tiergarten ist 35 Hektar groß und hat 200 Mitarbeiter. Er macht sich unter anderem durch die Elefantenzucht in der Branche einen Namen.

Mein lieber Scholli. Ein Eisbrecher kämpft sich durch die Spree.

Der erste Schnee der Saison ließ die Stadt kalt: Der Verkehr lief, und die Gehwege wurden gefegt. Auf Brandenburgs Straßen allerdings hat es einige Male heftig gekracht. Ein Autofahrer starb.

BANKENSKANDALDie 1994 gegründete landeseigene Bankgesellschaft Berlin legte massenhaft geschlossene Immobilienfonds mit hohen Renditegarantien für die Anleger auf. Seit 1997 geriet die Bank in Bedrängnis, weil in den Fonds zu viele Schrottimmobilien steckten, die zudem mit Milliardenkrediten belastet waren.

Die Götter kämpfen gegen die Titanen. Denn die sind entgegen der allgemeinen Annahme alles andere als sicher verwahrt, jetzt brechen sie aus.

Von Anke Myrrhe