zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Neue Akzente. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) will kriminelle Jugendliche schneller zur Verantwortung ziehen.

Das wird der unabhängigen Richterschaft kaum behagen: Diese möge doch häufiger Jugendarrest verhängen, sagt Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU). Und er hat noch weitere Ideen zum Thema.

Von Fatina Keilani

Die schon verabredete Nullrunde bei den Berliner Wasserpreisen für 2012 ist am Widerstand des Miteigentümers RWE gescheitert. Der Senat und die privaten Investoren RWE und Veolia hatten eigentlich verabredet, die Trink- und Abwassertarife im laufenden Jahr stabil zu halten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Mieter Daniel Dagan hat vor dem Bundesgerichtshof nun Recht bekommen.

Allein wegen Feriengästen in den Nachbarwohnungen kann man zwar noch kein Nachlass erwarten - wenn die Besucher aber ständig laut sind, dürfen Anwohner auch Geld einbehalten.

Von Hannes Heine
Ehrenamtliche Helfer. Ob man sich im Altenheim, in der Kita oder vielleicht doch ganz woanders engagieren soll, findet man mit Hilfe der Freiwilligenagenturen heraus.

Mehr als 25 Büros, die engagierte Bürger an gemeinnützige Organisationen vermitteln, gibt es in Berlin. Viele sind mit den Bezirken verknüpft. Doch die Unterstützung von den Verwaltungen ist sehr unter schiedlich.

Von Daniela Martens

Mai 2011:Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), in der Fachärzte die Mehrheit haben, stimmt der Auszahlung von je 183 000 Euro Übergangsprämie an die drei Vorstände zu. Dezember 2011: Die Staatsanwaltschaft prüft Prämien der Kassenärzte-Chefs.

Klaus Kurpjuweit ist darüber irritiert, wie die Bahn ihre Kunden informiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Klausenerplatz-Kiez soll die Knobelsdorffstraße wieder durchgängig für Autos geöffnet werden. Die Anwohner sind empört.

Von Christoph Spangenberg

Ob Uni, Club oder Abgeordnetenhaus: Die Limo aus Mate-Pflanzen kennt jeder. Ein Erfinder aus Prenzlauer Berg hat aus dem Grünzeug nun Bier gemacht.

Von Charlotte Meyer

Doppelt hält besser: Das Chamäleon legt die Erfolgsshow „Loft“ wieder auf Die akrobatischen Künstler gastierten schon 2005 in den Hackeschen Höfen.

Von Gunda Bartels

Erst stellte er der 31 Jahre jüngeren Frau nach, dann fuhr er mit einer Waffe zu ihr: Der 57-jährige Lothar M. steht nach einem Anschlag wegen versuchten Mordes vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke

"Bitte stoppen Sie diesen Wagen in der Nacht": Grelle Botschaften, mehr Beamte und eine bessere Zusammenarbeit zwischen deutscher und polnischer Polizei sollen Autodiebstahl eindämmen.

Von Alexander Fröhlich
Flughafenbetreiber und Verkehrsministerium streiten sich darum, wie viel Lärm für die Anwohner am neuen Flughafen Schönefeld zumutbar ist.

Nicht mal 100 Tage vor Eröffnung des Flughafens in Schönefeld liegen Flughafengesellschaft und Verkehrsministerium Brandenburgs darüber im Clinch, welche Schallschutzstandards für 5000 bis 6000 Wohnungen in unmittelbarer Nähe eigentlich gelten.

Von Thorsten Metzner
Damals waren Urkunden mit seiner Unterschrift noch begehrt. Heute sind sie wohl nur noch Altpapier. Wulff bei einem Schulbesuch in Dresden.

Von Staatsspitze an Spitzensportler. Die Ehrenurkunde ist eine Auszeichnung mit besonderem Hintergrund. Durch den Rücktritt von Christian Wulff müssen nun hunderttausende vernichtet werden. Es ist nicht das erste Mal.

Ohne konkretes Ergebnis verlief ein erstes Treffen von Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Staatssekretär Mark Rackles (beide SPD) und dem GEW-Landesvorstand. Bei der Frage, wie man junge Lehrer auch ohne Verbeamtung halten könne, sei man nicht vorangekommen.

Potsdam - Nicht mal 100 Tage vor Eröffnung des Flughafens in Schönefeld liegen Flughafengesellschaft und Verkehrsministerium Brandenburgs darüber im Clinch, welche Schallschutzstandards für 5000 bis 6000 Wohnungen in unmittelbarer Nähe eigentlich gelten. Flughafensprecher Ralf Kunkel bestätigte am Dienstag nach einem Besuch der SPD-Landtagsfraktion Brandenburgs, dass der Flughafen „in der nächsten Woche“ beim Potsdamer Infrastrukturministerium eine „Klarstellung“ zur Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses in dieser Frage beantragen wird.

Von Thorsten Metzner
Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Über seine Erlebnisse vor Ort bloggt er exklusiv für Tagesspiegel.de - und präsentiert unseren Lesern seine neuesten Fotos und Bilder.

Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Über seine Erlebnisse vor Ort bloggt er exklusiv für Tagesspiegel.de - und präsentiert unseren Lesern seine neuesten Fotos und Bilder.

Von Gerd Nowakowski