zum Hauptinhalt

Ein Professor an der Universität der Künste bietet spezielle Seminare an: Musik für Laien und Liebhaber – für alle, die den guten Ton zu schätzen wissen.

Von Eva Kalwa

Die männlichen Berlinale-Stars müssen um Aufmerksamkeit kämpfen Sie versuchen es mit Schick und Charme, um gegen Kolleginnen zu bestehen.

Von Andreas Conrad

Wegen der seit Monaten anhaltenden Gewalt des syrischen Regimes gegen Kritiker verzichtet Berlin auf die Abschiebung von Syrern in die Heimat. „Von Abschiebungen wird vorläufig bis auf Weiteres abgesehen“, teilte eine Sprecherin der Innenverwaltung mit.

Die S-Bahn will zum morgigen Fußballspiel von Hertha gegen Dortmund im ausverkauften Olympiastadion zwar mehr Züge einsetzen, warnte aber bereits am Donnerstag, dass die Kapazitäten wegen des Streiks bei der BVG nicht reichen werden. Besucher müssten mit langen Wartezeiten rechnen; das Spiel beginnt um 15.

Gartenarbeit in Brieselang, ein Blick in den Schlosskeller, Karneval in Cottbus – und Eisbrecher-Spektakel auf dem Oderdeich.

Schüler beim Musizieren.

Bildungssenatorin Scheeres kündigt eine Honorarerhöhung für Musikschullehrer an. Die Gewerkschaft Verdi fordert Tarifverhandlungen. Derzeit warten 8000 Interessierte auf einen Platz an einer Musikschule.

Von Sylvia Vogt

Heute im gedruckten Tagesspiegel: Die Nachrufeseite mit drei tragischen Lebensgeschichten. Ein Professor, der lebenslang wund war, am ganzen Körper, eine ehrgeizige junge Frau mit Depressionen, ein Mann, der seine Frau an die Stasi verriet.

Von David Ensikat

Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld.

Von Andreas Conrad

An zwei Orten legten sich die Fahnder auf die Lauer. Und zwei Mal konnten die Polizisten unversteuerte Zigaretten beschlagnahmen. In Lichtenrade stapelten sich die Stangen bis unter die Decke der Garage.

Von André Görke

Der für von 15 bis 22 Uhr angekündigte Streik der Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht und Flugplanung auf Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt am Main wird sich auch auf den Flugverkehr der beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld auswirken. Einige der insgesamt 47 für heute angesetzten Flüge zwischen Berlin und Frankfurt werden ersatzlos gestrichen.

Das Haus der Berliner Festspiele wurde für die Berlinale umgebaut Selbst eine Popcorn-Maschine steht für hungrige Filmfans bereit.

GROSCHENWEISE „Acht gute Groschen 1756“ – damit konnte man keine großen Sprünge machen als preußischer Infanterist. Eine Münze mit diesem Aufdruck war der Wochensold, zu sehen ist sie in einer Ausstellung zum Friedrich-Jubiläum, die das Münzkabinett im Bode-Museum zusammengestellt hat.