zum Hauptinhalt

Sonntagmittag in der U2. Am Zoo verliert die Stadt ihr schläfriges Gesicht: Eine Spinne steigt ein, dazu eine Biene, gefolgt von drei Feen, vier Cowboys und Darth Vader.

Von Johannes Schneider

Berlin ist die deutsche Stadt, in der die meisten Tötungsdelikte in Deutschland geschehen. Die Kriminalitätsstatistik des Bundeskriminalamtes, in der alle versuchten und vollendeten Mord- und Totschlagsverbrechen zusammengefasst sind, verzeichnet für Berlin 122 Fälle.

Am Sonnabend droht Berlin das Verkehrschaos, denn Verdi hat zum Warnstreik bei der BVG aufgerufen.

Fahrgäste müssen damit rechnen, nicht auf die Bahnsteige zu gelangen, bis auf wenige Ausnahmen fahren keine U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse, Einzelhändler befürchten erhebliche Umsatzausfälle: Am Samstag wird die BVG bestreikt.

Von Klaus Kurpjuweit
Als später Gast trudelt Dan Aykroyd noch in Berlin ein. Fotos: dpa

Berlinale-Stars glänzen mit Norwegisch-Kenntnissen, Hollywood-Größen haben Schnapsideen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Oberbürgermeistertreffen im Ostteil der Stadt – geladen ist auch Eberhard Diepgen.

Von Brigitte Grunert
Strike statt Streik. Wohl dem, der nahe einer Bowlingbahn wohnt. Foto: AP/dapd

Wenn alles so kommt wie erwartet, dann ist jetzt, da sie dies lesen, der öffentliche Personennahverkehr in Berlin weitgehend lahmgelegt. Noch bis 19 Uhr lässt die Gewerkschaft Verdi die Kollegen bei der BVG streiken.

Menno Aden,39, konzentriert sich mit seinen Fotoarbeiten auf Architektur und Räume. Ob er nun die Decken leer stehender Büros porträtiert, wie in der Serie „Over Head“.

Ein Adelsgeschlecht mit hochtrabendem Namen bewohnte einst das Schloss Grube in der Prignitz. Dann verfiel das Gebäude Nun zieht neues Leben ein: Die Sanierung ist beinahe geschafft, ein Restaurant und mehrere Hotelzimmer warten auf Gäste.

Von Claus-Dieter Steyer

Eine große Koalition der Gegner will das Internationale Congress Centrum abrissreif rechnen. Doch der alte Palast der West-Berliner Republik wirbt weltweit für die Stadt – er muss erhalten werden.

Von Gerd Nowakowski
Die Kultur erhält die Kündigung. Der Ärger mit dem Eigentümer begann schon in den 90ern.

Der Schokoladen scheint gerettet, der Grundstückstausch zwischen Eigentümer und Land Berlin erfolgreich. Bis Ende März sollen sämtliche Verträge unterschrieben sein.

Von Christoph Spangenberg
Die meisten Busse und Bahnen werden am Samstag auf den BVG-Höfen stehen bleiben.

Wenn die Fahrzeuge ruhen, spart die BVG Geld. Leiden müssen in erster Linie die Fahrgäste. Trotzdem hofft das Unternehmen weiter auf eine Einigung im Tarifstreit um den Warnstreik am Samstag noch abzuwenden.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Professor an der Universität der Künste bietet spezielle Seminare an: Musik für Laien und Liebhaber – für alle, die den guten Ton zu schätzen wissen.

Von Eva Kalwa

Die männlichen Berlinale-Stars müssen um Aufmerksamkeit kämpfen Sie versuchen es mit Schick und Charme, um gegen Kolleginnen zu bestehen.

Von Andreas Conrad

Wegen der seit Monaten anhaltenden Gewalt des syrischen Regimes gegen Kritiker verzichtet Berlin auf die Abschiebung von Syrern in die Heimat. „Von Abschiebungen wird vorläufig bis auf Weiteres abgesehen“, teilte eine Sprecherin der Innenverwaltung mit.

Die S-Bahn will zum morgigen Fußballspiel von Hertha gegen Dortmund im ausverkauften Olympiastadion zwar mehr Züge einsetzen, warnte aber bereits am Donnerstag, dass die Kapazitäten wegen des Streiks bei der BVG nicht reichen werden. Besucher müssten mit langen Wartezeiten rechnen; das Spiel beginnt um 15.