zum Hauptinhalt

Bernd Matthies über einen Berliner Beitrag zur unbemannten Raumfahrt.

Von Lars von Törne

Berlin - Zumindest vorübergehend soll die Fahrt über die Autobahn A 111 stadteinwärts wieder flüssiger möglich sein. Im Tunnel Ortskern Tegel, in dem seit Anfang voriger Woche der rechte Fahrstreifen gesperrt war, haben die Arbeiten zum Beseitigen der Schlaglöcher begonnen.

Erst vor einer Woche hat der rot- schwarze Senat das von der Initiative „S-Bahn-Tisch“ betriebene Volksbegehren für verfassungsrechtlich fragwürdig und inhaltlich ungeeignet befunden, um die Misere bei der Bahntochter zu beseitigen. Jetzt geht die SPD-Fraktion auf die Initiatoren zu: „Wir befürworten die unverzügliche Offenlegung der S-Bahn-Verkehrsverträge“, erklärte Fraktionschef Raed Saleh am Dienstagabend.

Gerd Nowakowski.

Jeden Tag um 17 Uhr können Sie in unserem Newsletter erfahren, was unsere Redakteure Ihnen empfehlen und welches großes Thema in der nächsten Ausgabe des Tagesspiegel zu finden sein wird. Unser Newsletter hier zum Nachlesen.

Von Gerd Nowakowski

Zum Valentinstag hat eine Internetfirma eine aufblasbare Kirche auf dem Petriplatz aufgestellt. Rund 20 Paare ließen sich dort im Lauf des Tages trauen - ohne hinterher verheiratet zu sein. Die evangelische Kirche kann sich nicht mit der Aktion anfreunden

Von Daniela Martens
Alles unter Kontrolle: So sieht die elektronische Fußfessel aus, die künftig auch in Berlin eingesetzt werden soll.

Seit 2011 ist es gesetzlich möglich, entlassene Straftäter ein Ortungsgerät am Fußgelenk tragen zu lassen. Dies könnte laut Justizsenator Heilmann U-Haft und Sicherungsverwahrung ersetzen. Die Opposition hat noch Fragen.

Von Lars von Törne
Berlins temporäre Mitte: 28 Meter ist die Box hoch und bleibt bestehen bis zur Schloss-Eröffnung, theoretisch bis 2019.

Der temporäre Ausstellungsbau zum Humboldt-Forum war anfangs kritisiert worden aufgrund seiner gewöhnungsbedürftigen Architektur. Trotzdem hat er mittlerweile schon 250 000 Besucher angezogen.

Von Lothar Heinke
In Gartenarbeitsschulen lernen die Kinder, wie sich die Pflanzen von der Saat bis zur Ernte entwickeln.

Der Bezirk muss im Doppelhaushalt 2012/13 rund fünf Millionen Euro kürzen. Der Gartenarbeitsschule droht das Aus. Auch bei den Senioren und den Bibliotheken wird gespart.

Von Susanne Vieth-Entus
Im winterlichen Einsatz. Nach Schnee und Nieselregen sind die Fahrzeuge der Autobahnmeistereien seit Tagen unermüdlich unterwegs, um die Glätte auf den Fahrbahnen zu beseitigen.

Das Wetter überfordert die Autofahrer. Schnee und Nieselregen verwandeln die Straßen in Rutschbahnen. Zahlreiche Lkw-Unfälle behinderten den Verkehr.

Von Claus-Dieter Steyer
Dichtung und Wahrheit. In der Ufa-Produktion „Das Flötenkonzert von Sanssouci“ aus dem Jahr 1930, dem ersten Tonfilm der Fridericus-Rex-Reihe, darf Otto Gebühr als Friedrich II. mit Renate Müller als Ehefrau Blanche von Lindeneck turteln. Das Bild ist auch Teil einer Sonderausstellung zu Friedrich dem Großen im Potsdamer Filmmuseum. Foto: dapd

Goethe, Menzel, Wilhelm II. und Hitler waren Fans des großen Preußenherrschers. Auch die Ufa, die ihn immer wieder ins Kino brachte. Wie ein König die Nachwelt in seinen Bann zog.

Von Thomas Loy

Der Senat spricht sich für die Sanierung des Jagdschlosses Glienicke und die Rekonstruktion der Anbauten von Architekt Bruno Taut aus den sechziger Jahren aus. Zwar sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), dass nach seiner „privaten Meinung“ das historische Gebäude aus dem 17.

Foto: dpa

Seit rund 30 Jahren behauptet sich Madonna inzwischen im Popgeschäft. Dass ihre Popularität ungebrochen ist, zeigte sich am Montagmorgen an den Verkaufsstellen für Konzertkarten: Innerhalb kürzester Zeit war das bis dahin einzige Deutschland-Konzert ihrer bevorstehenden Welttournee am 28.