zum Hauptinhalt

Für die Polizei ist es Sachbeschädigung, für die meisten Menschen blöde Schmiererei, für Sprüher wie Tim ist es das Leben: Eine Million Mal, sagt er, hat er sein Zeichen an Berlins Wänden hinterlassen.

Von Alexander Krex

Winzer Manfred Lindicke baut seine Weine zukünftig zu Hause aus. In Werder soll für eine halbe Million Euro ein Betrieb für 80 000 Liter Wein entstehen.

Von Hagen Ludwig

Wetter durchwachsen, Berlin trotzdem voll: Die Stadt lockt Ostern die Touristen zu Millionen an. Und hier kann man viel erleben.

Von Christoph Stollowsky

Die Ermittlungen nach der Schießerei bleiben schwierig. Immerhin ist einer der Schwerverletzten offenbar auf dem Weg der Besserung. Und was schreibt die türkische Presse zu dem Fall?

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Thomas Seibert
  • Atila Altun

Die Hintergründe der tödlichen Schüsse in Buckow in der Nacht zum Donnerstag sind der Polizei weiterhin unklar. Bislang gingen bei den Ermittlern rund zehn Hinweise ein. Darunter befand sich jedoch keine heiße Spur.

Von
  • Annette Kögel
  • Jörn Hasselmann

2011 verunglückten auf den Straßen bei 4.200 Unfällen mehr als 2.200 Biker, 11 verloren ihr Leben. Die Hauptursache sei oft eine nicht vorschriftsmäßige Fahrweise, heißt es bei der Polizei. Nun will sie die Fahrer sensibilisieren.

Dienstagmittag. Großer Andrang im Kundenbüro der Berliner Verkehrsbetriebe an der Jannowitzbrücke.

Von Maris Hubschmid

Junge Berliner haben ein altes Stasi-Heim am Sacrower See übernommen und laden zum Landleben ein.

Von Tobias Reichelt

Neue CD, 60. Geburtstag, Biografie: Voriges Jahr war einiges los bei Wolfgang Niedecken. Bis ihn ein Schlaganfall stoppte. Jetzt ist er wieder da.

Von Gunda Bartels

Rheinsberg - 20 Jahre nach ihrer Gründung wird die Bürgerinitiative „Freie Heide“ gegen das sogenannte Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide aufgelöst. „Unser Ziel war die nichtmilitärische Nutzung der Heide“, sagte der Sprecher der Initiative, Benedikt Schirge.

Der Kampf um die Macht in der SPD hat begonnen – und obwohl mindestens ein Kontrahent sich noch ziert, ist klar, dass er hart werden wird. Quer durch die Parteiflügel hat sich eine Allianz von Kritikern des seit 2004 amtierenden Parteichefs Michael Müller gebildet, der, wie berichtet, im Juni zur Wiederwahl antreten will.

Von Stefan Jacobs

„Klack-Klack, klack-klack.“ Nur die Klanghölzchen waren zu hören,als sich gestern gut 600 Berliner Christen zur dritten ökumenischen Karfreitagsprozession in der Berliner Innenstadt trafen.