zum Hauptinhalt

Die Räumung der Liebigstraße 14 in Friedrichshain, der Papstbesuch und das Treffen der Nato-Außenminister haben eines gemeinsam: Sie überfordern die Berliner Polizei und zwingen den Senat dazu, Verstärkung aus anderen Bundesländern anzufordern. Das kann teuer kommen, wie eine Anfrage im Abgeordnetenhaus von Fabio Reinhardt (Piraten) ergab.

Berlin wird älter - dem will die Hauptstadt-CDU mit einem Reformkonzept Rechnung tragen.

Die Berliner CDU stellt ihr Demografiekonzept zur Diskussion: Geplant sind eine bessere Arbeitsvermittlung für über 50-Jährige, eine flächendeckende Ärzteversorgung und mehr Pflegeangebote. Und ein bisschen bedient sie sich dafür auch noch bei den Piraten.

Von Lars von Törne
Das Leben ist eine Gitarre. Metall-Art-Künstlerin Birgit Poete bemalt in der Hofgalerie Instrumente, die am letzten Tag der Ausstellung „The Art of Hard Rock“ versteigert werden. Links eine Zeichnung von Panikrocker Udo Lindenberg von 2010. Foto: Davids/Sven Darmer

Dass Jim Morrison, Billy Idol oder Michael Jackson singen können, weiß jeder Wer wissen will, ob sie auch zeichnen können, besucht „The Art of Hard Rock“.

Von Udo Badelt

Mitte zieht positive Bilanz des Grillverbots im Tiergarten: weniger Müll, weniger Verkehrsbehinderungen Auch im Treptower Park und im Mauerpark gelten neue Regeln. Für Info-Zettel fehlt aber das Geld.

Von Rainer W. During

Genau 888 Tage saß Monika de Montgazon zu Unrecht im Gefängnis – ihr Fall hat jetzt eine Debatte um den Umgang mit Justizopfern entfacht. So forderte der Anwaltsverein am Donnerstag eine bessere Entschädigung: mindestens 100 Euro je Hafttag.

Die Beute hing am Klebeband: Weil er Geldautomaten manipuliert und bei 16 Taten rund 1380 Euro erbeutete hatte, wurde ein 21-Jähriger zu zwei Jahren und zehn Monten Haft verurteilt. Der einschlägig vorbestrafte Rumäne hatte die Vorwürfe vor dem Landgericht gestanden, aber keine näheren Angaben zu seinen Komplizen gemacht.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

PARTEIDie Fäden laufen offenbar bei dem SPD-Fraktionschef und SPD-Linken Raed Saleh zusammen, der auch den Kreisverband Spandau führt. Die Spandauer Sozialdemokraten schnürten ein buntes Personalpaket für einen neuen SPD-Landesvorstand.

Lange Leitung. Dicke Rohre leiten das Grundwasser von der Baustelle am Leipziger Platz bis in den Landwehrkanal. Würde nicht ständig gepumpt, stünde die mehr als zehn Meter tiefe Baugrube sofort unter Wasser. Wie sehr die Nässe nachdrückt, zeigt sich auch am Potsdamer Platz (links im Bild), in dessen Tiefgarage Pfützen stehen.

Die Unterspülung des U-Bahn-Tunnels auf der Baustelle am Leipziger Platz zeigt, dass der Berliner Boden Probleme birgt. Die Koalition will Hausbesitzern beim Kampf gegen nasse Keller helfen. Das dürfte schwierig werden.

Von Stefan Jacobs

Auf der hoch gesicherten Flughafen-Baustelle soll es Lücken im Zugangssystem der Bauarbeiter geben. Nach einem „Kontraste“-Bericht des rbb, der am Donnerstagabend gesendet werden soll, gelangen täglich bis zu 60 Arbeiter aus Osteuropa in einem Bus unkontrolliert auf die Baustelle.