zum Hauptinhalt

Jahrelang wurde geplant, wurden Entwürfe geändert und auch kräftig gestritten. Am Montag war es dann so weit: Die Schaufeln eines Baggers bohrten sich ein wenig in den Sand – und damit starteten am Marx-Engels-Forum offiziell die Arbeiten zum Lückenschluss der U-Bahn-Linie U5 zwischen dem Alexanderplatz und dem Bahnhof Brandenburger Tor, von dem aus bereits die Stummellinie U55 zum Hauptbahnhof führt.

Trotz anhaltender Haushaltsnotlage konnte Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) am Dienstag gute Nachrichten verbreiten: Das Land Berlin muss im laufenden Jahr und 2013 jeweils 160 Millionen Euro weniger Schulden machen als bisher geplant. Die Nettokreditaufnahme beträgt dann „nur“ noch eine Milliarde Euro (2012) bzw.

Teltow - Der deutschlandweit aktive IT-Dienstleiter Nextira One Deutschland mit Sitz in Teltow ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten, strebt jedoch nach eigenen Angaben eine Sanierung in Eigenregie an. Einem entsprechenden Antrag ist beim Amtsgericht Potsdam stattgegeben worden, teilte das Unternehmen bereits am Montag mit.

33 Meter, 34 Meter, 35 Meter … und dann, nach 20 Minuten, war Baumpfleger Ingo Schneeweiß oben. Foto: Grimm/dpa

Berlins höchster Baum, die Burgsdorf-Lärche, wurde im Forst neu vermessen Und wie lang ist sie nun? Die Spezialisten schauten erstaunt aufs Maßband.

Von Andreas Conrad

Ernst und zugleich ironisch sein ist möglich: Die Zentralkapelle Berlin wird zehn und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert im Kammermusiksaal.

Von Gunda Bartels

In seinem Film „Demokraten“ hat Levi Salomon fünf Wahlkämpfer im Berliner Sommer 2011 begleitet.

Von Sabine Beikler
Foto: dpa

„Hörste mir überhaupt zu, mein Junge?“ Millionen Zuschauer kennen die krächzende, berlinisch untermalte Stimme und das Gesicht mit der krummen Nase dazu: Ulli Wegner, wie er sich in der Ringecke zu seinem Boxer hinunterbeugt, ihm tief in die Augen schaut, in der linken Hand den Mundschutz, in der rechten das Handtuch.

Jan Stöß tritt zur Kampfkandidatur gegen SPD-Landeschef Michael Müller an.

Die Gruppe um den Parteilinken Jan Stöß organisierte schon am Montag neue Mehrheiten: Die langjährige Vorsitzende der AG Migration, Ülker Radziwill, wurde auf einer Vollversammlung abgewählt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Bauarbeiten zum Lückenschluss der U-Bahn-Linie U5 sind gestartet. Drei neue Stationen soll es bis 2019 geben. Für Anwohner und Geschäftsleute bedeutet dies vor allem: Dreck, Staub und Lärm.

Von Klaus Kurpjuweit
Susanne Graf, seit den Wahlen im September 2011 Abgeordnete im Berliner Parlament, ist eine der fünf Protagonisten in der Dokumentation "Demokraten".

Für seinen Film "Demokraten" hat der Berliner Regisseur Levi Salomon fünf Politiker durch den Wahlkampfsommer 2011 begleitet. Herausgekommen ist eine Dokumentation, in der sich Wähler und Gewählte menschlich näher kommen.

Von Sabine Beikler

Nach dem Fund eines toten Kleinkinds in Erkner steht die Mutter im Verdacht, ihre Tochter umgebracht zu haben. Gegen die 20-Jährige wird wegen des Verdachts des Totschlags ermittelt. Die Frau ist aber nicht vernehmungsfähig.

Von Matthias Matern
Autonome vermummen sich während der traditionellen 1. Mai-Demonstrationen 2010 im Bezirk Kreuzberg in Berlin.

Die "Revolutionäre 1.-Mai-Demo" muss die geplante Route durch Kreuzberg ändern. Die Polizei hat die Strecke direkt vor dem Hochhaus in Kreuzberg verboten. 53 linke Gewalttäter bekamen bereits Hausbesuch von der Polizei.

Von Jörn Hasselmann

Der Mann konnte früher alles am Ball, sagt man zumindest, deshalb wurde ihm in den 60ern auch der Spitzname „Kaiser“ verpasst. Die Rede ist von Franz Beckenbauer, 66, Ex-Fußballer, Ex-Fußballtrainer, Ex-Funktionär.

Potsdam - Entgegen ersten Ankündigungen werden in Brandenburg doch keine Strecken im regionalen Bahnverkehr stillgelegt. Trotz der knappen Kasse des Landes und der teils geringen Auslastung von Zügen würden für 2013 keine Linien abbestellt, sagte Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Montag in Potsdam.

Die Schauspielschule „Ernst Busch“ soll endlich einen Zentralstandort erhalten. Dafür hat sie prominente Unterstützer gefunden.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Andreas Conrad

INFORMATIONEN ONLINEDie Koalitionsfraktionen werden an diesem Dienstag im Abgeordnetenhaus den Senat dazu auffordern, ein Konzept für die „obligatorische Onlinebeteiligung von Bürgern an der Bauleitplanung“ zu erarbeiten. Ein entsprechender Antrag ist zwischen den Fraktionen von SPD und CDU abgestimmt.