zum Hauptinhalt

PORTUGAL Vinho Verde mit Substanz und FruchtDas Urteil über Weißweine aus Spanien und Portugal steht weitgehend fest: Wollen wir nicht lieber Roten trinken? Vinho Verde im Sommer, okay, und der spanische Albarino aus Rias Baixas kann auch ganz schön sein, das ist so der Sachstand.

Von Lars von Törne

Lesbisch-schwules StadtfestCocktails, Sonne, viel Musik und gute Laune: Im Schöneberger Kiez am Nollendorfplatz findet Sonnabend und Sonntag das Lesbisch-schwule Straßenfest statt; Beginn ist jeweils 11 Uhr. Die Veranstalter erwarten mehr als 400 000 Besucher vor fünf Bühnen.

Das Gefängnis Tegel wird modernisiert, um Langzeitgefangene angemessen unterzubringen - wofür die Justiz allerdings Jahre gebraucht hat. Ein Besuch.

Von Hannes Heine

Im Prozess um den Fall Jonny K. sagten am Donnerstag Gerichtsmediziner aus - und mussten sich geringschätzige Fragen gefallen lassen. Am Ende musste Frank Heppner, Direktor des Instituts für Neuropathologie der Charité, auf Antrag eines Anwalts schwören, sein Gutachten nach bestem Wissen und Gewissen abgegeben zu haben.

Von Kerstin Gehrke
Ursula Moffitt (links im Bild) und Zara Morris porträtieren zehn junge Neuköllner. Das Projekt "Ja, ich wohne hier" entstand auf den Straßen Neuköllns - und im eigenen Wohnzimmer.

Künstler aus der ganzen Welt arbeiten in Neukölln und öffnen an diesem Wochenende die Türen ihrer Ateliers. Zum 15. Mal findet das Festival "48 Stunden Neukölln" statt. Ursula Moffitt und Zara Morris zeigen in der Ausstellung „Ja, ich wohne hier“ die versteckten Seiten des klischeebeladenen Bezirks.

Von Leonie Langer
„Anthrazit“ ist die offizielle Farbbezeichnung der neuen Vertriebszentrale von Mercedes-Benz in Friedrichshain.

Am Ostbahnhof wächst ein neues Stadtviertel mit Wohnungen und einem Einkaufszentrum am Übergang zum S-Bahnhof Warschauer Straße. Die Mercedes-Benz-Vertriebszentrale wird eröffnet. Allerdings ist die Optik des Bürohauses gewöhnungsbedürftig.

Von Thomas Loy
Der letzte Zensus ist umstritten. Jetzt hat der Berliner Senat Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt.

Die rot-schwarze Koalition überlegt Einspruch gegen den Zensus zu erheben. Laut der neuen Volkszählung hat Berlin rund 180 000 Einwohner weniger als bisher gedacht. Das wirkt sich negativ auf die Einnahmen aus dem Länderfinanzausgleich aus. Der Senat will das nicht hinnehmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Weg damit. Überall liegt jetzt Schlamm und Dreck, da, wo vorher das Hochwasser stand. Es müssen auch noch Sandsäcke gefüllt oder wieder wegtransportiert und Schutt muss fachgerecht weggeräumt werden. Viele Freiwillige werden gebraucht.

Nicht zugucken, mithelfen! Das Hochwasser hat Städte zerstört, Wohnungen und Häuser überflutet und wenn es einmal abgelaufen ist, wird es ein Chaos hinterlassen. Dafür werden Freiwillige fürs Aufräumen gesucht.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sandra Dassler
  • Annette Kögel
Das BER-Debakel drückt die Bilanz der Flughafengesellschaft ins Minus.

Die Flughafengesellschaft zieht Bilanz für ein Katastrophenjahr 2012. Das Chaos am BER drückt die Gesellschaft ins Minus. Aber es gibt auch positive Entwicklungen in der Bilanz - und am Bau.

Von
  • Christian Tretbar
  • Klaus Kurpjuweit
Zungenlänge voraus. Kiss-Bassist Gene Simmons im Hard-Rock-Café. Foto: Geisler

Hoher Besuch im Hard-Rock-Café auf dem Kurfürstendamm: Vor dem Kiss-Konzert am Mittwochabend auf der Waldbühne schaute Rock-Legende Gene Simmons kurz vorbei, um Gitarren zu verschenken und seine Fans zu treffen.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Bei der Berechnung des Personalschlüssels in Kindertagesstätten werden in Berlin Faktoren wie Alter der Kinder, soziale Lage, Förderbedarf und die Länge der Betreuung einbezogen. Für drei- bis sechsjährige Kinder in Ganztagsbetreuung gilt etwa, dass eine Erzieherin auf neun Kinder kommen muss.

Experten und Politiker diskutierten im Tagesspiegel, wie der Wohnraum der Zukunft aussehen kann. Dabei ging es besonders auch um die umfangreichen Neubaupläne des Berliner Senats.

Von Cay Dobberke