zum Hauptinhalt

Die Schockwellen des Libyen-Krieges kommen langsam in den Nachbarländern an. Mali hat es als erstes getroffen.

Von Dagmar Dehmer
 Pascale Hugues schreibt für das französische Magazin "Le Point".

Unsere Kolumnistin möchte eigentlich nur in Ruhe ihren Frühstückscroissant verspeisen, doch am Nebentisch erzählt einer seinem Handy von Verdauungsbeschwerden. Über verbale Enthemmungen im Zeitalter der Dauerkommunikation.

Von Pascale Hugues

In den letzten beiden Jahrzehnten sind nicht nur die Vermögenden immer vermögender geworden, Steuerhinterziehung eingerechnet. Auch die Schulden der westlichen Welt sind immens gewachsen.

Zu laut, zu blöd und ständig im Weg: In unserer toleranten Weltstadt gehört es inzwischen zum guten Ton, gegen Besucher zu hetzen. Unser Autor glaubt, es hackt. Eine Solidaritätsbekundung.

Von Sebastian Leber
Die Piratenpartei haben sich zwar an Ursula von der Leyen und Wolfgang Schäuble abgearbeitet, aber etwas Konservatives wohnt ihnen trotzdem inne.

Der Kampf im linken Lager wird immer unerbittlicher: SPD, Grüne, Linke und jetzt auch noch die Piraten. Dabei sind die Newcomer in diesem Spektrum vor allem eines: konservativ. Die CDU sollte sich bereit machen.

Von Christian Tretbar