zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Frankreich als „Nation der Umweltexzellenz“ – dieses Ziel hatte Francois Hollande im Wahlkampf 2012 aufgestellt. Ein Jahr danach weist seine Bilanz weniger ökologische Initiativen auf als eine bemerkenswerte Fluktuation an der Spitze des Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie.

Von Hans-Hagen Bremer

Warum soll sich jeder mit „Du“ ansprechen lassen? Das schwedische Möbelhaus wirbt für seine Fleischbällchen mit der Frage „Wusstest Du, dass man Köttbullar wie Tschöttbullar ausspricht?

Die NSA-Affäre enthüllt nicht nur einiges über die USA, sondern auch so manches über Deutschland.

Die Linke fühlt sich wieder jung, die deutsche Vergangenheit wird relativiert, Europa schließt sich zusammen: Was die Enthüllungen über die NSA-Spionage sonst noch über Deutschland enthüllen.

Von Jacob Heilbrunn

Die Demoskopen warnen alle FDP-Gegner, die schon jetzt frohlocken, den Freien Demokraten könne man bei der Bundestagswahl ja wohl das Totenglöcklein läuten. Sowohl bei Infratest.

Wenn am heutigen Mittwoch die europäischen Arbeitsminister im Kanzleramt über Jugendarbeitslosigkeit beraten, kommt das Problem endlich da an, wo es hingehört: nach Deutschland, nach Berlin. Also in das Land, in dem viele junge Europäer und deren Eltern Ursache und die Lösung des Problems vermuten.

Wenn am heutigen Mittwoch die europäischen Arbeitsminister im Kanzleramt über Jugendarbeitslosigkeit beraten, kommt das Problem endlich da an, wo es hingehört: nach Deutschland, nach Berlin. Also in das Land, in dem viele junge Europäer und deren Eltern Ursache und die Lösung des Problems vermuten.

Die Demoskopen warnen alle FDP-Gegner, die schon jetzt frohlocken, den Freien Demokraten könne man bei der Bundestagswahl ja wohl das Totenglöcklein läuten. Sowohl bei Infratest.

Messerstecher, Besserwisser, Asylrechtler: Die Berliner Polizei kämpft derzeit an mehreren Fronten - und kann wohl nur verlieren. Es fehlt der Rückhalt in der Öffentlichkeit und in der Politik.

Von Lars von Törne