zum Hauptinhalt
Medienberichten zufolge, wusste die Bundeswehr schon seit 2011 von Prism. Und der Bundesnachrichtendienst nutzt ein Programm, das ähnlich funktioniert.

Die NSA-Affäre macht deutlich: Staaten und Bürger sind heute Täter und Opfer zugleich. Man will weder Polizei noch Firmenvertreter in seiner Haustür, aber negiert ihre Präsenz in der eigenen digitalen Cloud.

Von Peter von Becker

Es könnte zum Unwort des Jahres werden, so oft haben Jürgen Fitschen und Anshu Jain in den vergangenen Monaten vom „Kulturwandel“ der Deutschen Bank geredet. Alles werde anders, haben die Co-Chefs versprochen – und sich zehn Monate Zeit gelassen, um zu erklären, was das heißen soll.

Ist irgendwer überrascht? Am Mittwoch ist herausgekommen, dass die einstigen Radsporthelden Jan Ullrich und Erik Zabel bei der Tour de France 1998 mit dem Blutdopingmittel Epo gedopt waren.

Die deutsche Bank hat sich einen neuen Wertekodex gegeben.

Die Deutsche Bank hat sich einen neuen Werte-Kodex gegeben. Doch der ist nichtssagend und alles andere als der Kulturwandel, den die Co-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen versprochen haben.

Von Carla Neuhaus