zum Hauptinhalt

Es steht außer Frage, dass die Hisbollah eine Terrorgruppe ist. Die radikalen Islamisten – von den Mullahs in Teheran reichlich mit Waffen und Ideologie versorgt – sind für zahlreiche blutige Anschläge in aller Welt verantwortlich.

Ja, einigen sind Kindertagesstätten ein Gräuel. So voll, so laut, so viele fremde Kinder, die dem eigenen Nachwuchs was tun könnten. Doch die Zahlen der Einschulungsuntersuchung zeigen klar:

Von Hannes Heine
Bei einer Parade demonstriert die Hisbollah ihre Macht. Soldaten transportieren eine Fajr 5 Rakete.

Die EU setzt die Hisbollah auf ihre Terrorliste. Ein überfälliger Schritt, kommentiert Christian Böhme. Aber auch ein halbherziger. Denn die Unterscheidung zwischen einem militärischen und einem zivilen Arm führt in die Irre.

Von Christian Böhme
Mann zieht Karren mit Bierdosen

Die Wirkung des Einwegpfands lässt nach – trotzdem bleibt es ein Erfolg. Es hat zumindest die Plastikflaschen besser gemacht, in die immer mehr Getränke abgefüllt werden.

Von Dagmar Dehmer
Die Freie Universität Berlin bei der Langen Nacht der Wissenschaft. Ob die Veranstaltung auf das Geldproblem der Berliner Universitäten aufmerksam machen kann, bleibt abzuwarten.

Die Wissenschaft in Berlin wird sparen müssen – daran ist auch der deutsche Föderalismus schuld. Denn es geht um mehr als eine lokale Aufgabe. Deshalb sollte der Bund mehr Geld geben.

Von Anja Kühne

Geistiger Verfall, Demenz, gilt als Fluch des Alters. Aber manche Menschen werden von ihm verschont.

Von Hartmut Wewetzer

Es hat ein paar Schritte gebraucht, bis der Präsident der Vereinigten Staaten sich zu sagen traute, was zurzeit viele seiner Mitbürger sagen: Wir sind Trayvon Martin. Noch vor kurzem hatte er es unverbindlicher versucht: Hätte er einen Sohn, dann sähe der aus wie der 15-jährige Trayvon, der letztes Jahr in Florida von einem Bürgerwehrmann erschossen wurde, weil dieser sich von dem unbewaffneten schwarzen Jungen angeblich bedroht fühlte.

Von Andrea Dernbach

Die Wissenschaft in Berlin wird sparen müssen – daran ist auch der deutsche Föderalismus schuld

Von Anja Kühne

Für einen Medienstaatssekretär ist Marc Jan Eumann erstaunlich schweigsam in diesen Tagen. Sobald man ihn auf die eigenen Probleme anspricht, wird er einsilbig und verweist darauf, dass es sich um ein laufendes Verfahren handele, das er nicht durch öffentliche Sätze belasten wolle.

Von Jürgen Zurheide