zum Hauptinhalt

Die Getreuen des Altkanzlers machen Druck auf Merkel und SchäubleAltkanzler Helmut Kohl will seine neuerliche Spendenaktion zu Gunsten der CDU bald abschließen und dann die Ergebnisse veröffentlichen. Das sagte der ehemalige CDU-Ehrenvorsitzende der "Welt am Sonntag".

Während einige Frauen mit Macht in die Bundeswehr drängen und nebenbei auch noch Rechtsgeschichte schreiben, ist eine Karriere bei der Truppe für die Männer offenbar immer weniger erstrebenswert. Zeitsoldat werden - diese Berufsentscheidung trifft sich in Zeiten, da gefahrvolle Auslandseinsätze zur Wirklichkeit beim Bund geworden sind, nicht mehr so leicht.

Von Albrecht Meier

Die Wege der beiden grünen Spitzenfrauen trennen sich. Während Vorstandssprecherin Antje Radcke am Wochenende ihre erneute Kandidatur für den Parteivorsitz anmeldete, erklärte Gunda Röstel in einem Brief, sie stehe nicht mehr zur Verfügung.

Die Entführung des polnischen Botschafters in Jemen hat nach fünf Tagen ein glückliches Ende genommen. Der von Stammesangehörigen verschleppte Diplomat Krzysztof Suprowicz kehrte am Sonntagfrüh unversehrt in die Hauptstadt Sanaa zurück, wie seine Frau mitteilte.

Russlands Altvordere waren wieder einmal weiser als die Generäle. Das Fell eines Bären soll man nicht teilen, bevor man ihn erlegt hat, lautet ein Sprichwort, das eigens für den Krieg in Tschetschenien gemacht scheint: Voller Stolz tönte letzte Woche der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Regierungstruppen im Kaukasus, Generaloberst Gennadij Troschew, die militärische Seite der Anti-Terror-Operation sei im Prinzip beendet.

Von Elke Windisch

Die Polizisten machten große Augen und dumme Gesichter: Wie das Zeug nur in ihre Wache komme, fragten sie unschuldig, und was das überhaupt sei? Dabei weiß jedes Kind in der Türkei, wozu die Werkzeuge genutzt werden können, die drei türkische Parlamentsabgeordnete jetzt bei einer unangekündigten Inspektion in der Istanbuler Polizeiwache Kücükköy fanden: die "Falaka" für die alte orientalische Foltermethode der Prügel auf die Fußsohlen und der "palästinensische Haken" zum Aufhängen eines Opfers an seinen Armen.

Von Susanne Güsten

Einen Tag vor der Iran-Reise von Bundesaußenminister Joschka Fischer hat der italienische Außenminister Lamberto Dini in Teheran die Bemühungen der Reformregierung um bessere Beziehungen zum Westen unterstützt. Nach einem Gespräch mit Staatspräsident Mohammad Chatami sagte Dini am Sonntag, er hoffe, dass es auch zu einer Entspannung im Verhältnis zwischen Iran und den Vereinigten Staaten kommen werde.

Das Rätselraten um die Verzögerung beim Abflug von Ex-Diktator Augusto Pinochet aus Großbritannien ist beendet. Nach einem Bericht der "Sunday Times" wurden die Triebwerke der Boeing 707 in letzter Minute gestoppt, weil die britische Ex-Premierministerin Thatcher ihrem politischen Freund ein Abschiedsgeschenk mit nach Hause geben wollte.

Die bisher von der nordrhein-westfälischen Landesregierung und Bundespräsident Johannes Rau vorgelegten Fluglisten in der Düsseldorfer Flugaffäre sind nach Informationen der "Welt am Sonntag" unvollständig. So soll ein Learjet der WestLB- Charterfirma PJC mindestens zwei Mal mehr als bislang bekannt im Auftrag der Bank geflogen sein.