zum Hauptinhalt

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, hat eine Begrenzung der Zahl von "Wirtschaftsasylanten" gefordert. "Wir brauchen eine geregelte Zuwanderung, keinen unkontrollierten Strom von Wirtschaftsasylanten", sagte Stihl der "Bild"-Zeitung.

Finanzminister Hans Eichel (SPD) kann sich in diesem Sommer wirklich fühlen wie Hans im Glück. Die Steuerquellen sprudeln stärker als erwartet, die Versteigerung der UMTS-Lizenzen brachte ihm statt der vorsichtig erwarteten 20 Milliarden Mark stolze 99,4 Milliarden Mark in die Bundeskasse.

Nachdem er seine parlamentarische Mehrheit verloren und auch kein Abkommen mit den Palästinensern erzielt hat, seine engsten Mitarbeiter zurückgetreten sind oder entlassen wurden, setzt nun die Kritik aus den eigenen Reihen ein.Ehud Barak hat nicht nur die Hälfte seiner Minister durch Rücktritte verloren, sondern auch die meisten seiner wichtigsten Mitarbeiter.

Von Charles A. Landsmann

Die Nazi-Empörung, die nach dem Anschlag von Düsseldorf - übrigens noch immer ungeklärt - urplötzlich das Land erfasste, hat uns mit kuriosen, dubiosen und zumeist überflüssigen Ratschlägen überschwemmt. Sie hat aber auch in einem wichtigen Punkt das kollektive Bewusstsein verändert: Rechtsextremisten werden nicht mehr einfach so hingenommen wie ein Winterschnupfen, nach dem Motto: Ohne Pillen bleibt er vierzehn Tage, mit Pillen nur zwei Wochen.

Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Oswald Metzger, hat davor gewarnt, die Reform der Alterssicherung allein auf die Versicherten in der gesetzlichen Rente zu beschränken. Auch die Beamtenpensionen müssten neu geregelt werden, wenn es "Gerechtigkeit in der Altersversorgung" geben solle, forderte er am Dienstag.

Was Geschah Am 12 Mai dieses Jahres in dem britischen Atom-U-Boot "Tireless"? An diesem Tag mußte die "HMS Tireless", die gerade im Mittelmeer zwischen Sizilien und Afrika in geheimer Mission unterwegs war, ihren Nuklearreaktor nach einem Unfall im Kühlsystem abschalten.

Die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem französischen Premierminister Lionel Jospin und Innenminister Jean-Pierre Chevènement über die Korsika-Frage schwelen weiter. Er habe Jospin mitgeteilt, dass er eine wie immer geartete Übertragung von gesetzgeberischen Kompetenzen nach Korsika nicht hinnehmen könne, sagte Chevènement am Dienstag.

Griechenland verhandelt derzeit mit der Bundesrepublik über den Kauf von 250 Kampfpanzern vom Typ Leopard 2. Wie eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums mitteilte, habe der Interministerielle Ausschuss für Ausfuhrgenehmigungen im April eine Grundsatzzusage für eine Hermes-Bürgschaft in Höhe von 3,989 Milliarden Mark gegeben.

In der Diskussion um den Kampf gegen Rechts gibt es in der SPD unterschiedliche Auffassungen in der Frage einer Verschärfung des Versammlungsrechts. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, sprach sich am Dienstag in Berlin strikt gegen eine Einschränkung des Versammlungsrechts aus.

Das wären Bilder: Wolfgang Schäuble und Brigitte Baumeister, die sich nächste Woche im Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre begegnen, aber nicht die Hand geben und keines Blickes würdigen. Der frühere Chef von Partei und Fraktion und die ehemalige Fraktionsgeschäftsführerin und CDU-Schatzmeisterin.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Im Prozess um den Flugzeugabsturz von Lockerbie hat die Verteidigung am Dienstag im Interesse eines fairen Verfahrens "Waffengleichheit" mit der Anklage gefordert. Rechtsanwalt Bill Taylor sah diese Gleichstellung gefährdet, weil die Verteidigung nicht dieselben Informationen über einen noch erwarteten wichtigen Zeugen der Anklage erhalten habe.

In Peru haben Armee und Geheimdienst einen Ring von Waffenschmugglern zerschlagen, der die kolumbianische Guerilla mit Maschinengewehren belieferte. Die Rebellen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) hätten seit 1998 rund 10 000 Kalaschnikow-Gewehre des Typs AK-47aus Jordanien erhalten, teilte der peruanische Präsident Alberto Fujimori am Montagabend in der Hauptstadt Lima mit.

Rupert Neudeck wird wieder voll auf die Emotionen setzen. An diesem Mittwoch will der Gründer und Sprecher der Hilfsorganisation Cap Anamur auf einer Pressekonferenz in Bonn zum Gegenschlag ausholen gegen das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR).

Von Matthias Meisner

Der inhaftierte iranische Journalist Maschallah Schamsolwaesin ist offenbar in Einzelhaft verlegt worden. Die Ehefrau des seit April im Gefängnis von Ewin einsitzenden Chefredakteurs der inzwischen verbotenen Zeitung "Neschat" habe durch Mithäftlinge von der Isolierung ihres Mannes erfahren, berichtete die Zeitung "Haiat-e-No" am Dienstag.