zum Hauptinhalt

Die einen wollen 17-Jährige schon Auto fahren lassen - aber nur unter Aufsicht von Erwachsenen. Die anderen verlangen von Fahranfängern eine weitere Prüfung.

Kurz vor Ostern hat es in der rot-grünen schleswig-holsteinischen Koalition noch einmal richtig gekracht. Ja, die Koalition habe auf dem Spiel gestanden, hieß es hinterher bei den Grünen.

Sie hat ein scharfes Mundwerk, und mancher, der sie nicht so genau kennt, nennt Herta Däubler-Gmelin daher nur "Schwertgosch". Einige Kollegen fürchten sie.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Serbien muss bis Ende dieser Woche eine Reihe von Kriegsverbrechern an das UN-Tribunal ausliefern. Verpasst die Führung in Belgrad den Termin, sind wichtige Hilfsgelder und die Reformpolitik von Premier Zoran Djindjic akut gefährdet.

Von Stephan Israel

Justizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) hat eindringlich vor den Folgen eines Einstiegs des italienischen Medienunternehmers Silvio Berlusconi in Deutschland gewarnt. Ihr mache mit Blick auf den Kirch-Konzern die Konzentration elektronischer Medien in privater Hand "große Sorgen", sagte die Ministerin dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Ingrid Müller

Die israelische Armee hat am Samstag die Belagerung des Amtssitzes von Palästinenserpräsident Jassir Arafat fortgesetzt und den 72-Jährigen inzwischen völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Bis auf die zwei Räume, in denen sich Arafat und seine engsten Berater aufhalten, besetzten Soldaten alle Räume seines Amtssitzes im Mukata-Viertel von Ramallah.

Die Bezahlung und rechtliche Stellung der Bundestagsabgeordneten sollten nach Ansicht des Kieler SPD-Parlamentariers Hans-Peter Bartels radikal geändert werden. Die Regelungen müssten denen in normalen Berufen entsprechen, schlägt Bartels vor.

In der Schwarzgeldaffäre der hessischen CDU gibt es offenbar neue Hinweise auf die illegale Herkunft der 1983 in die Schweiz verschobenen Millionen. "Der Spiegel" berichtete, Frankfurter Justizakten belegten, dass die CDU-Schatzmeisterei in der Zeit davor viel weniger Parteispenden verbucht habe, als von Ministerpräsident Roland Koch offiziell erklärt.