zum Hauptinhalt

Die Spanier feierten mit dem verdienten 3:1 (1:0) über Slowenien im südkoreanischen Gwangju den ersten Erfolg in einem WM-Startspiel seit 1950. Vor 25 000 Zuschauern erzielte Sebastian Cimirotic den Ehrentreffer für die Slowenen.

SCHWARZ ROT GOLD Nach dem furiosen 8:0-Auftaktsieg gegen Saudi-Arabien hat die deutsche Nationalmannschaft ihre Rolle als Außenseiter abgestreift. „Wir glauben jetzt noch mehr an uns“, verkündete Kapitän Oliver Kahn am Sonntag.

Von Susanne Güsten, Istanbul Vielleicht wird sie Ende des Jahres tatsächlich aufgehoben, die Notstandsverwaltung in Südostanatolien. Ein Beschluss des Nationalen Sicherheitsrates lässt das hoffen.

Von Markus Feldenkirchen und Hans Monath Schröder warf FDP-Vize Jürgen W. Möllemann und anderen FDP-Politikern vor, sie hätten eine „unsägliche“ Debatte losgetreten und bedienten sich „populistischer Parolen und Vorurteile, die hochgefährlich sind".

Von Peter Siebenmorgen Umjubelt, als Held gefeiert, ist Gerhard Schröder vor die Seinen getreten. So stark wie auf diesem Parteitag war er nie zuvor.

Von Robert Birnbaum Im Antisemitismus-Streit um den Parteivize Jürgen W. Möllemann steht der FDP am Montag die nächste Kraftprobe bevor – diesmal im NRW-Landesvorstand der Partei.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In Anfänger-Vorlesungen zum Strafrecht und im Kabarett ist sie ein Dauerbrenner: die Selbstbeschreibung der Staatsanwaltschaft als „objektivste Behörde der Welt". Der Staatsanwalt nämlich ist gehalten, nicht nur alles zusammenzutragen, was gegen den Verdächtigen spricht, sondern mit gleichem Eifer alles, was den eventuellen Delinquenten entlastet.

In einer 2000 Quadratmeter großen Lagerhalle aus grauen Betonplatten hat offenbar der Skandal seinen Ursprung, der den deutschen Öko-Landbau erschüttert. Die Halle steht in einem Industriegebiet am nördlichen Stadtrand des mecklenburgischen Städtchens Malchin, rund 50 Kilometer westlich Neubrandenburgs.