zum Hauptinhalt

Von Robert Birnbaum Das Bild von dem Blatt Papier, das nicht zwischen zwei Herren passt, ist leider von der politischen Konkurrenz schon arg in Misskredit gebracht worden. Also hat Edmund Stoiber ein neues gesucht.

Weltwelt wird ein Rekord an Fernseh-Zuschauern für das Spiel in Yokohama vorhergesagt. Der Marketing-Direktor des Fußball- Weltverbandes Fifa, Paul Ruschetti, rechnet für alle WM-Spiele mit 33 bis 35 Milliarden Zuschauern.

Was wird man für ein Mensch, wenn man in Israel geboren ist, in Österreich aufwächst, in Deutschland arbeitet und mit einer Südostwestfälin verheiratet ist? Ron Sommer, Vorstandschef der Deutschen Telekom, ist vermutlich der Einzige, der darauf eine Antwort geben kann.

Die Türkei hat ihren starken Auftritt bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit dem dritten Platz gekrönt. Im Spiel um den dritten Platz brachen die Türken am Samstag zudem noch einen Rekord – nach elf Sekunden Spielzeit schossen sie das schnellste Tor der WM-Geschichte.

Weltwelt wird ein Rekord an Fernseh-Zuschauern für das Spiel im japanischen Yokohama vorhergesagt. Denn auch bisher waren die Übertragungen aus Asien ein Quotenrenner – trotz der ungünstigen Zeiten, zu denen die WM–Spiele in Europa und Südamerika laufen.

In Nordkorea, das eine Beteiligung an der Fußball-Weltmeisterschaft abgelehnt hat, wird kaum über das sportliche Großereignis jenseits der Grenze berichtet. Die Spiele Südkoreas wurden nur in kurzen Ausschnitten gezeigt, ohne Erwähnung des Spielorts.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt in der Menschheitsgeschichte bemerkenswerte Konstanten. Eine davon heißt „Original und Fälschung".

Peking. Bei dem schwersten Seegefecht seit drei Jahren zwischen nord- und südkoreanischen Kriegsschiffen sind am Samstag mindestens vier südkoreanische Soldaten getötet und 21 verletzt worden.