zum Hauptinhalt
Stoiber Ovation

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber sagt an seinem Geburtstag der Partei adieu - und kann sich bei seiner Rede einen Seitenhieb auf die Kandidatin Pauli nicht verkneifen: "Die CSU ist kein Happening!"

Von Robert Birnbaum

„Uhus können durchaus mal einen jungen Fuchs erbeuten“, sagt Ubbo Mammen, Greifvogel- und Eulenexperte an der Universität Trier. So ein junger Fuchs stelle sich auch nicht geschickter an als ein Kaninchen und sei somit eine recht leichte Beute für einen ausgewachsenen Uhu.

Berlin – Der Juso-Vorsitzende Björn Böhning gibt sein Amt nach dreieinhalb Jahren ab. Auf dem Juso-Bundeskongress Ende November werde er nicht mehr für den Vorsitz der SPD-Nachwuchsorganisation kandidieren, kündigte der 29-jährige SPD-Linke am Freitag an.

Derzeit sind rund 4,2 Millionen Iraker auf der Flucht. Von den mehr als zwei Millionen ins Ausland Geflohenen hat nach Angaben von Amnesty International (AI) Syrien 1,4 Millionen und Jordanien mindestens 500 000 aufgenommen.

Trotz stärkerer Nettolohnentwicklung ist das Westniveau noch nicht erreicht

Von Antje Sirleschtov

Berlin - In Dänemark mehren sich die Stimmen für eine Volksabstimmung über den geplanten EU-Reformvertrag. Pia Christmas-Moller, Fraktionssprecherin der mitregierenden Konservativen Volkspartei, sagte der Zeitung „Berlingske Tidende“, dass die Dänen in jedem Fall über den neuen Reformvertrag abstimmen sollten.

Von Albrecht Meier
Schulbuch

Nach dem Eklat über die fehlerbehafteten Schulbücher sind die Verlage über die Stiftung Warentest verärgert. Die Verlage nannten den Test "nicht nachvollziehbar und unseriös".

Heroin

Die dänische Opposition hat gute Chancen das Gesetz für eine staatliche Heroinabgabe gegen die Minderheitsregierung durchzubringen. Projekte für Schwerstabhängige wie in Deutschland sind politisch aber umstritten.

Haushalt

Finanzminister Peer Steinbrück meldet seinen Gesamthaushalt regelmäßig nach Brüssel. Dieses Mal ist das eine angenehme Aufgabe: Zum ersten Mal seit 1969 wird Deutschland so gut wie keine neue Schulden aufnehmen.

Bush

George W. Bush betritt Neuland. Die USA, bekannt als Gegner des UN-Klimaabkommens, planen erstmals eine Reduzierung von Treibhausgasen. Wie anspruchsvoll das Ziel sein soll, und ob es sich dabei um eine bindende Verpflichtung handeln soll, bleibt allerdings unklar.

Im sächsischen Landtag wollte die rechtsextreme NPD einen Antrag gegen den so genannten Volksverhetzungsparagrafen einbringen - dabei verlor ein ehemaliger NPD-Abgeordneter jegliche politische Hemmungen.

Der CSU-Parteitag wählt einen neuen Vorsitzenden – kaum jemand zweifelt daran, dass Erwin Huber gewinnen wird.

Von Robert Birnbaum

Deutsche Altenhilfe richtet Internetplattform ein, um Pannen bei der Pflege zu dokumentieren

Von Rainer Woratschka

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Geberkonferenz für den UN-Aidsfonds mit einem Appell an die internationale Staatengemeinschaft und die Wirtschaft eröffnet. „Vieles läuft parallel, Ressourcen werden zum Teil nicht effizient eingesetzt“, mahnte die Kanzlerin am Donnerstag in ihrer Rede, die vor allem die künftige Finanzierung des Globalen Fonds zur Bekämpfung der drei „Killerseuchen“ Aids, Tuberkulose und Malaria sicherstellen soll.

In ihrer Zeitung „New Light of Myanmar“ begründet Birmas Militärregime ihr Einschreiten gegen Demonstranten. Wir dokumentieren die wichtigsten Passagen des Artikels: „Heute gegen 12.

Post

Einige Bundesländer wollen die Aufnahme der Briefzusteller in das Entsendegesetz verhindern – doch die anderen machen nicht mit.

Von Antje Sirleschtov