zum Hauptinhalt

Tel Aviv - Bei Einbruch der Dunkelheit am Sonntagabend wird Zippi Livni Staatspräsident Schimon Peres ihre Entscheidung mitteilen: kleine Koalition oder Scheitern ihrer Bemühungen um eine Regierungsbildung. Entweder wird sie anderntags ihre Regierung der Knesset präsentieren, oder Peres dürfte vorzeitige Parlamentsneuwahlen ankündigen.

Berlin - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hätte in einem Mietstreit seine Zweitwohnung verlieren können. Aber vorerst darf er bleiben: Am Freitag entschied das Landgericht Potsdam, dass der Politiker die Wohnung behalten darf.

Die Finanzkrise hält die Welt in Atem. Eine andere dramatische Entwicklung droht dabei in Vergessenheit zu geraten – der Klimawandel. Was kommt da noch auf uns zu?

Von Dagmar Dehmer

Die USA haben wegen des mutmaßlichen Verkaufs von Rüstungstechnologie Sanktionen gegen 13 Unternehmen aus China, Venezuela und anderen Ländern verhängt. Insbesondere die Stigmatisierung des russischen Rüstungsmonopolisten Rosoboronexport sorgte für Aufsehen.

Er wolle sie küssen und in den Arm nehmen. Eine Diskussion über diese Reise habe es nicht gegeben, heißt es aus dem Organisationsteam um Barack Obama, der den Wahlkampf unterbrach, um seine kranke Großmutter auf Hawaii zu besuchen.

Ypsilanti

In Hessen ist der erste Schritt getan, um Roland Koch als Ministerpräsident zu stürzen. Grüne und SPD einigten sich auf einen Koalitionsvertrag. Nun könnte Koch bereits in der ersten Novemberwoche von Andrea Ypsilanti abgelöst werden.

Nach Bildung der rot-grünen Koalition in Hessen: Die CDU hat die SPD scharf angegriffen. Generalsekretär Ronald Pofalla bezeichnete den Versuch mit einer Minderheitsregierung zu regieren als "waghalsiges politisches Experiment".

Nackt-Scanner

Die Nackt-Scanner haben eine Debatte zwischen Terror und Porno losgetreten. Von Zwangs-Strip, FKK am Flughafen oder Entkleidungstheater ist die Rede. Nun hat sich die Regierung gegen den umstrittenen Scanner ausgesprochen. Innenminister Schäuble will einem Voyeurismus-Vorwurf vorbeugen.

Angela Merkel

Die Deutschen sprechen sich klar für Angela Merkel als Kanzlerin aus. SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier kann bei den Wählern nicht punkten. Wenn am Sonntag Wahl wäre, könnte es für eine schwarz-gelbe Koalition auf Bundesebene knapp reichen.

Nacktscanner

Die Pläne der EU-Kommission, auf europäischen Flughäfen so genannte Nackt-Scanner aufzustellen, stoßen in Deutschland auf breite Kritik. Politik, Kirche und Gewerkschaften sind dagegen. Für die Bundesregierung kommt der Einsatz auf deutschen Flughäfen nicht in Frage.

In Zweibrücken nehmen am Freitag die Familien und Freunde sowie Bundeswehrangehörige von den beiden getöteten Bundeswehrsoldaten Abschied. Sie kamen am Montag bei einem Einsatz nahe der afghanischen Provinzhauptstadt Kundus ums Leben.

Mit einem milliardenschweren Rettungsfonds wollen sich 13 asiatische Staaten gegen die Folgen der Finanzkrise wappnen. Die Krise ist Hauptthema des Asien-Europa-Treffens in Peking.

Wiesbaden - Die Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen zur Bildung einer Minderheitsregierung in Hessen sind in schwieriges Fahrwasser geraten. Unmittelbar vor der letzten Runde sagten Unterhändler der Grünen dem Tagesspiegel, die Verhandlungen könnten möglicherweise nicht, wie zunächst geplant, in der Nacht zum Freitag abgeschlossen werden.