zum Hauptinhalt

Der angeblich politisch motivierte Überfall auf eine Wahlhelferin von John McCain war erfunden. Das hat die 20-Jährige jetzt zugegeben.

Jürgen Walter

In Hessen ist der mühsam gekittete Riss zwischen der SPD-Frau Andrea Ypsilanti und ihrem Rivalen Jürgen Walter erneut aufgebrochen. Denn ihr Kritiker will nicht ins Verkehrsressort. Dafür soll der Solarfachmann Hermann Scheer als Wirtschaftsminister glänzen.

Von Christoph Schmidt Lunau
Circus Maximus

Mit einer der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre zeigte die Opposition in Rom, was sie von ihrem Präsidenten halten: Gar nichts. Die Mehrheit steht aber noch immer hinter Silvio Berlusconi.

Der georgische Bürgermeister und ein weiterer Bewohner eines Dorfes im Grenzgebiet zur abtrünnigen Provinz Abchasien sind einem Sprengstoffanschlag zum Opfer gefallen. Nun beginnt die Suche nach den Schuldigen.

Er soll ihr ein "B" in die Wange geritzt haben: Eine amerikanische McCain-Anhängerin hat der Polizei einen Angriff eines "großen schwarzen Mannes" gemeldet. Nun stellte sich heraus, dass sie sich die Geschichte, die in den USA landesweit für Aufsehen gesorgt hatte, ausgedacht hat.

CSU Seehofer

Es ist offiziell: Horst Seehofer ist der neue CSU-Vorsitzende. Mit einer Mehrheit von über 90 Prozent der Stimmen wurde er am Samstag auf dem Sonderparteitag gewählt. Er will seine Partei mit Kampfgeist und einer harten Gangart gegen die CDU zur alten Stärke führen.

Kabul

Unbekannte haben am Samstag in Kabul zwei Ausländer erschossen. Ein Streit zwischen den DHL-Mitarbeitern und ihren afghanischen Sicherheitsleuten führte womöglich zu der Schießerei. Erste Annahmen, bei den Opfern handele es sich um Deutsche, konnten nicht bestätigt werden.

Tel Aviv - Bei Einbruch der Dunkelheit am Sonntagabend wird Zippi Livni Staatspräsident Schimon Peres ihre Entscheidung mitteilen: kleine Koalition oder Scheitern ihrer Bemühungen um eine Regierungsbildung. Entweder wird sie anderntags ihre Regierung der Knesset präsentieren, oder Peres dürfte vorzeitige Parlamentsneuwahlen ankündigen.

Berlin - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hätte in einem Mietstreit seine Zweitwohnung verlieren können. Aber vorerst darf er bleiben: Am Freitag entschied das Landgericht Potsdam, dass der Politiker die Wohnung behalten darf.

Die Finanzkrise hält die Welt in Atem. Eine andere dramatische Entwicklung droht dabei in Vergessenheit zu geraten – der Klimawandel. Was kommt da noch auf uns zu?

Von Dagmar Dehmer