zum Hauptinhalt

CSU-Chef Horst Seehofer hat vier Stellvertreter; Peter Ramsauer, der den Platz des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Seehofer einnimmt, ist der einzige neugewählte. Der 54-jährige Oberbayer erhielt bei seiner Wahl mit nur gut 67 Prozent einen Dämpfer – die Basis wirft ihm mangelnden Einsatz für die Rückkehr zur alten Pendlerpauschale vor.

In Pennsylvania wird es knapp, dort könnte die Präsidentenwahl entschieden werden. Mit Wahlkampfhelfern Obamas auf Tour

Von Matthias B. Krause

Der Ethikrat berät über anonyme Mutterschaft, die Experten sind sich einig: Statt Babyklappen sollte es mehr Hilfe für Familien geben

Von Marion Mück-Raab

Beim Personal fürs Kabinett hat der designierte Ministerpräsident wenig Auswahl

Von Robert Birnbaum

Berlusconis Gegner sind stolz auf ihre Demo – die wahre Opposition ist woanders: Schulen und Unis protestieren gegen Kürzungen

Von Paul Kreiner
236115_0_ba29ff2c

Es sind mehr Menschen wählen gegangen als erwartet. Ein Erfolg der Opposition gilt seit dem ersten Wahlgang vor zwei Wochen als wahrscheinlich. Die ersten Ergebnisse wird es Montagmorgen geben.

Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls stehen in Thüringen vier Wahlen an. Da die CDU deutlich an Vorsprung verloren hat, rechnet die Linke mit einem Lagerwahlkampf bezüglich der DDR-Vergangenheit. Dabei ist selbst die CDU nicht frei von Fehlern.

Seit 17 Jahren herrscht in Somalia Krieg. Jetzt gibt es aber Hoffnung auf Frieden. Denn Gespräche zwischen Regierung und Opposition haben zu einem Waffenstillstandsabkommen geführt.

Einem schwarz-gelben Regierungsbündnis in Bayern steht jetzt auch von Seiten der FDP nichts mehr entgegen. Die bayerischen Liberalen wollen in der künftigen schwarz-gelben Koalition auf Augenhöhe mit der CSU regieren und für ihre Positionen kämpfen.

livni

Noch bis Sonntag läuft Außenministerin Zipi Livni's Ultimatum an die anderen Parteien, sich für eine Regierungsbeteiligung zu entscheiden. Nach mehreren Absagen schließt sie mittlerweile jedoch selbst eine Minderheitsregierung aus. Die Alternative: Neuwahlen.

Der angeblich politisch motivierte Überfall auf eine Wahlhelferin von John McCain war erfunden. Das hat die 20-Jährige jetzt zugegeben.

Jürgen Walter

In Hessen ist der mühsam gekittete Riss zwischen der SPD-Frau Andrea Ypsilanti und ihrem Rivalen Jürgen Walter erneut aufgebrochen. Denn ihr Kritiker will nicht ins Verkehrsressort. Dafür soll der Solarfachmann Hermann Scheer als Wirtschaftsminister glänzen.

Von Christoph Schmidt Lunau