zum Hauptinhalt

Der Leichnam des am Mittwoch in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten ist am Samstag nach Deutschland übergeführt worden. Die Maschine traf am frühen Samstagabend auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln-Wahn ein, wo eine interne Zeremonie ohne Öffentlichkeit geplant war.

Für Gesundheit fehlen in diesem Jahr 2,9 Milliarden, dennoch hält Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) die finanzielle Ausstattung des Gesundheitsfonds für ausreichend. Der Gesamtetat des Fonds, aus dem seit dem 1. Januar 2009 sämtliche Gesundheitsausgaben gedeckt werden, beträgt 167,6 Milliarden Euro.

Von Dagmar Dehmer

Streit zwischen Ministerien? Die Bundesregierung hat einen geheimen Einsatz der Anti-Terror-Einheit GSG 9 zur Erstürmung des von Piraten gekaperten deutschen Containerschiffs "Hansa Stavanger" vor der somalischen Küste gestoppt.

Wenige Monate vor den Parlamentswahlen in Norwegen zeichnet sich ab, dass Auseinandersetzungen zum Islam im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen werden: Norwegens Xenophobe haben Zulauf – Sie könnten bald die Regierung führen.

Erstmals steht eine Grüne an der Spitze der EKD-Synode: Das protestantische Kirchenparlament wählte die 42-jährige Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) auf ihrer konstituierenden Tagung zur Präses.

Von Benjamin Lassiwe

Der brasilianische Staatskonzern Petrobas hat erstmals Öl entlang der Atlantikküste gefördert. Sollte dem Land technisch eine Förderung in großem Stil gelingen, könnte Brasilien sich zu den zehn größten Ölproduzenten der Welt aufschwingen.

althaus_dpa

Etwas schwerfällig kommt der Parteitag der Thüringer CDU in Gang. Eigentlich geht es ums Programm für die Landtagswahl Ende August. Doch Ministerpräsident Althaus kommt nicht umhin, erneut über Skiunfall und Schuld zu sprechen. Dabei erhält er prominente Verstärkung aus Bayern.

Von Matthias Schlegel

Die Bitte der USA an Deutschland, Häftlinge aus dem Gefangenenlager Guantánamo aufzunehmen, wird offenbar konkreter: Der zuständige Beauftragte der US-Staatsführung, Dan Fried, gab der Bundesregierung einem Medienbericht zufolge Unterlagen mit Fällen einzelner Insassen weiter.

Vor der Papstreise nach Israel streiten Katholiken über die Judenmission: Ist Gott Jude oder Christ? Müssen Juden erst katholisch werden, um zum göttlichen Heil zu gelangen? Sollte man sie also um ihres eigenen Heils willen missionieren? Das glauben erzkonservative katholische Theologen bis heute.

Von Claudia Keller

Der türkische Premier will sein Kabinett umbilden – und einen umstrittenen Außenminister benennen. Mit der ersten größeren Kabinettsumbildung seit seinem Amtsantritt vor sechs Jahren will der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan versuchen, bei den Wählern im eigenen Land und bei der EU verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.

Von Thomas Seibert

Die Position von Premier Gordon Brown gerät zunehmend ins Wackeln. Nach zwei blamablen Abstimmungsniederlagen und wachsendem Widerstand auf den Hinterbänken sprechen sogar Kabinettsmitglieder von einer drohenden Wahlniederlage Labours bei der Unterhauswahl in spätestens einem Jahr.

Mit erhobenem Haupt, aber dem stillen Eingeständnis von Fehlern haben die Briten ihren Kampfeinsatz im Irak beendet. US-Präsident Obama äußerte sich unterdessen besorgt über die wieder zunehmende Gewalt im Irak, wo am Freitag in Bagdad drei US-Soldaten getötet wurden.

Von Matthias Thibaut