zum Hauptinhalt

Urlaubsflüge in Nordafrika bringen Frankreichs Spitzenpolitiker in die Bedrouille. Nach Außenministerin Michèle Alliot-Marie geriet am Dienstag auch Premierminister François Fillon ins Visier des Enthüllungsblattes „Canard Enchainé“.

Bangkok - Mehr als 1000 Demonstranten haben am Dienstag in Zentraljava ein Gerichtsgebäude gestürmt und anschließend zwei Kirchen in Brand gesteckt und eine weitere schwer beschädigt. Die Gewalt in Temanggung, rund 60 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta, brach aus, nachdem das Gericht einen Christen wegen Blasphemie zu fünf Jahren Haft verurteilt hatte.

Von Sascha Zastiral
Umstrittenes Terrain. Ein kambodschanischer Soldat hält vor dem Preah-Vihear-Tempel Wache.

Nach Kämpfen an der Grenze zu Thailand fordert Kambodscha Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats. Im Zentrum der Auseinandersetzungen steht ein Khmer-Hindutempel, der unmittelbar auf der Grenze zwischen den beiden Staaten liegt.

Von Sascha Zastiral
Botschaften aus Stahl. Ín den ersten Tagen bemalten die Demonstranten Panzer mit ihren Parolen. Die hat die Armee inzwischen übermalen lassen.

Die Demonstranten fragen sich, auf welcher Seite die Armee steht – traditionell profitiert sie vom Regime. Unter den Offizieren der mittleren Ränge gärt es allerdings seit langem.

Von Martin Gehlen

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen trifft sich mit Familienministerin Kristina Schröder und Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP), um über den Fachkräftemangel in der Pflege zu beraten.

Von Rainer Woratschka

Die SPD will Mediziner, die privat Versicherte bevorzugt behandeln, künftig mit harten Strafen belegen. Ein Gesetzentwurf sieht Geldbuße von bis zu 25 000 Euro sowie den Entzug der kassenärztlichen Zulassung vor.

Von Rainer Woratschka
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.

Im Zuge der geplanten Bundeswehrreform sind einem Zeitungsbericht zufolge rund 40 Standorte bedroht. Der Osten Deutschlands soll davon deutlich weniger betroffen sein als der Westen.