zum Hauptinhalt
Große Ideen als Feigenblatt für Sparmaßnahmen? Cameron widerspricht.

Ungeachtet starker Kritik hält der britische Premier David Cameron an seinem Plan einer "Big Society" fest und will die Bürger in die Pflicht nehmen.

Von Matthias Thibaut
In guter Gesellschaft. Viele der tunesischen Flüchtlinge auf Lampedusa sind jung, gut ausgebildet und sprechen mehrere europäische Sprachen. Sie wollen arbeiten und suchen teilweise wohl nur vorübergehend Schutz vor Chaos und Gewalt in ihrer Heimat.

Überfüllte Auffanglager und verzweifelte Menschen: Italien ist mit dem Flüchtlingsstrom aus Tunesien überfordert. Tunesien weist derweil Hilfe durch italienische Polizisten zurück. Beide Länder verhandeln jetzt über die Flüchtlinge.

Von Paul Kreiner
Auch in Teheran kommt es nun zu Unruhen.

Im Iran sind bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Oppositionsanhängern Medienangaben zufolge ein Mensch erschossen und mehrere weitere verletzt worden. Die Demonstranten folgten einem Aufruf zu einer Solidaritätskundgebung mit den Protesten in Ägypten und Tunesien.

Von Martin Gehlen

Berlin - Trotz boomender Konjunktur sind die Haushaltslöcher der Kommunen so groß wie nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Gemeinden steuern deshalb mit Sparpaketen und höheren Gebühren gegen, wie der Deutsche Städtetag am Montag bestätigte.

Protest mit rostiger Kette. Röttgen hat in Hitzacker keinen leichten Auftritt.Foto: dapd

Umweltminister Röttgen bietet Gorleben-Kritikern Dialog an – die schlagen die Offerte empört aus

Von Reimar Paul

Berlin - Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will pflegenden Angehörigen die Möglichkeit geben, sich durch Kuraufenthalte auf Kassenkosten von ihrer anstrengenden Tätigkeit zu erholen. Er werde sich für Entlastungsangebote nach dem Vorbild der Mutter-Kind-Kuren einsetzen, kündigte der FDP-Politiker nach einem Treffen mit Vertretern der Pflegebranche an.

Von Rainer Woratschka
"Goldene Ernte" wird das Buch von Jan T. Gross auf deutsch heißen.

Das Buch über Grabschänder und Holocaust-Profiteure von Jan T. Gross ist noch gar nicht in deutscher Sprache erschienen, da gibt es schon Boykottaufrufe.

Von Paul Flückiger
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.

Griechenland setzt sich mit schrillen Tönen gegen Sparauflagen des Internationalen Währungsfonds, der EU-Komission und der Europäischen Zentralbank zur Wehr.

Von Gerd Höhler
SDP-Spitzenkandidat Olaf Scholz.

Vor der Landtagswahl in Hamburg stehen alle Pläne unter Finanzierungsvorbehalt. Alle anderen Politikfelder werden im Wahlkampf von Finanz- und Wirtschaftsfragen erstickt.

Von Dieter Hanisch